Zuständigkeiten und Aufgaben:
Kooperation Jugendhilfe und Schule
- Kooperationsprozesse mit Schulen und Schulaufsichtsbehörden, themenbezogene Fachgruppen, sozialpädagogische Grundsatzangelegenheitenan der Schnittstelle Jugendhilfe-Schule, Entwicklung von Konzepten
Kommunale Koordinierung:
- "Jugend Stärken im Quartier" ( JUSTIQ ) - ESF Programm
- Familienzentren in Grundschulen (FamzGru)
- Netzwerk "Soziale Arbeit an Schulen in Gelsenkirchen"
Sozialdienst Schule (SDS) / Soziale Arbeit an Schulen
- Sozialpädagogische Betreuung, Begleitung u. Beratung von Schülerinnen und Schülern der
Jahrgänge 3 bis 10 (und deren Eltern) im Rahmen der Einzelfallhilfe
- Initiierung und Durchführung präventiver, schulergänzender Angebote
- Netzwerkarbeit im Sozialraum
- Allgemeine Information, Beratung und Weitervermittlung
Fördersystem (teilstationäre Hilfe gemäß SGB VIII)
- Beschulung von Jugendlichen ab dem achten Schulbesuchsjahr
- Werkpraktische Angebote in verschiedenen Werkbereichen
- Sozialpädagogische Unterstützungsangebote