Klezmer ist eine aus dem Judentum stammende Volksmusiktradition. Ursprünglich ist es die Hochzeitsmusik der aschkenasischen Juden aus dem osteuropäischen Raum. In den letzten Jahren hat sich die Musik jedoch stark weiterentwickelt und zu einer eigenen Musikrichtung gefunden. In Gelsenkirchen wurde mit großen Festivals in den Jahren 2003, 2004, 2012, 2013, 2015 und 2017 auf die Bedeutung dieser Musiknote hingewiesen.
Nach den großen Erfolgen der vorangegangenen "klezmer.welten" wird es auch 2019 wieder im Oktober und November das beliebte Festival geben. Veranstalter sind auch diesmal die Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen. Neben vielen attraktiven Konzerten erwartet die Besucherinnen und Besucher auch wieder ein Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit internationalen Top-Dozenten, der vom 20. bis 27. Oktober stattfinden wird.