Seit dem Jahr 2018 ist der Gelsenkirchener Stadtteil Rotthausen Programmgebiet im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt. Das Stadterneuerungsgebiet liegt mit seinen rund 14.000 Einwohnerinnen und Einwohnern süd-westlich der Gelsenkirchener Innenstadt.
Aktuell läuft ein Ideenwettbewerb für Jugendliche aus Rotthausen.
Im Erneuerungsgebiet werden neben wohnungswirtschaftlichen und städtebaulichen Problemen, wie z. B. dem Erneuerungsbedarf bei öffentlichen Straßen, Plätzen und Grünräumen, auch soziale Defizite aktiv angegangen. Denn Rotthausen bietet eine Vielzahl an Chancen und Stärken, die aufgegriffen und weiterentwickelt werden sollen.
So ist der Stadtteil geprägt durch einen großen Anteil von Bereichen mit zusammenhängenden Altbauten. Gleichzeitig bietet Rotthausen günstigen Wohnraum sowie eine attraktive Einkaufsstraße mit einem stabilen und gut ausgestatteten Angebot des Einzelhandels.
Das Programm sieht die Umsetzung der Maßnahmen - in den Handlungsfeldern Städtebauliche Aufwertung des Stadtteils, Erneuerung des öffentlichen Raums, Stärkung der sozialen Integration und Infrastruktur sowie Beschäftigung und Qualifizierung - bis zum Jahr 2027 vor.
Unter dem Motto "Zeit für was Neues!“ können Jugendliche aus dem Stadtteil bis zum 31. Dezember ihre Idee für ein Rotthausen-Meme einreichen. Der Ideenwettbewerb wurde verlängert - die Teilnahme ist jetzt bis zm 31. Januar 2023 möglich.
Im kommenden Jahr wird Rotthausen 99 Jahre lang Stadtteil von Gelsenkirchen sein. Vor dem runden Jubiläum in 2024 wird es daher höchste Zeit, dem historischen Stadtteilwappen eine junge zeitgemäße Begleitung an die Seite zu stellen. Was macht den Stadtteil aus? Wie lebt es sich dort? Wie wird Rotthausens Zukunft aussehen? - Es gibt eine Menge Fragen, denen für eine zeitgemäße Repräsentation des Stadtteils gestalterisch nachgegangen werden kann. Und da ein traditionelles Wappen ja bereits vorhanden ist, werden Entwürfe für ein zeitgemäßes Meme gesucht.
Ab sofort können Ideen online eingereicht werden.