Am 14. Juni erfolgt der offizielle Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft 2024. Am 10. Mai 2022 hat UEFA hat entschieden, dass insgesamt vier Spiele in Gelsenkirchen ausgetragen werden – darunter ein Achtelfinale. Gelsenkirchen ist eine von insgesamt zehn Ausrichterstädten der UEFA EURO 2024™.
Noch dauert es weit über ein Jahr bis der Ball zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Gelsenkirchen rollt, doch die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Und auch bereits jetzt können sich Interessierte für das Volunteer-Programm zu UEFA EURO 2024™ vorregistrieren.
Das Freiwilligen-Programm richtet sich an alle, die sich während des Turniers ehrenamtlich engagieren und die UEFA EURO 2024™ zu einem unvergesslichen Erlebnis in Gelsenkirchen machen möchten. Die Aufgaben als Volunteer sind dabei abwechslungreich und spannend. Zum einen geht es natürlich darum, den Gästen aus ganz Europa mit praktischen Tipps zur Seite zu stehen. Wo ist der Fan Meeting Point? Wie komme ich am schnellsten zum Stadion? Wann hat die Fan Zone geöffnet? Zum anderen haben die Freiwilligen aber die Möglichkeit, die Gastfreundschaft Gelsenkirchens ganz Europa und der Welt zu präsentieren und das Image unserer Stadt nachhaltig positiv zu beeinflussen.
Gesucht werden insgesamt rund 1.600 Freiwillige, die im Stadion und an verschiedenen Orten der Stadt, wie dem Bahnhof, den beiden Innenstädten oder der Fan Zone, die Besucher betreuen, sie mit Informationen versorgen, ihnen unsere Stadt vorstellen und ihnen hilfreich zur Seite stehen.
Um die internationalen Gäste in unserer Stadt zu begrüßen und zu betreuen ist es hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich, eine Fremdsprache zu beherrschen. Ansonsten gilt: Die Menschen im Ruhrgebiet tragen das Herz auf der Zunge, sind gastfreundlich und aufgeschlossen und erfüllen damit genau die richtigen Voraussetzungen, um Fußballfans und andere Besucher in Gelsenkirchen willkommen zu heißen, ihnen die richtigen Wege zu weisen und sie für unsere Stadt und die Menschen hier zu begeistern.
Werde Teil unseres Teams!
Eine Vorregsitrierung zum Volunteer ist online möglich.
Im Juni 2024 wird die offizielle Bewerbungsplattform freigeschaltet. Wir informieren euch hier rechtzeitig.
Damit wir 2024 wieder ein Sommermärchen feiern können, laufen die Vorbereitungen für die Fußball-Europameisterschaft im Hintergrund bereits auf Hochtouren. In den kommenden Wochen und Monaten wird der EM-Zug in Gelsenkirchen langsam weiter an Fahrt aufnehmen und das bevorstehende Großereignis wird auch im Stadtbild immer sichtbarer werden. Seit der offiziellen Logovorstellung am 5. Oktober 2021 wehen am Hans-Sachs-Haus, dem Rathaus Buer, dem Bildungszentrum und dem MiR bereits Fahnen mit dem Gelsenkirchener EM-Logo. Anfang November vergangenen Jahres war eine eine Delegation von UEFA und DFB in Gelsenkirchen zu Besuch und hat sich über die EM-Planungen vor Ort informiert.
Im Oktober 2022 wurden in Frankfurt die Qualifizierungsgruppen ausgelost, die ab März 2023 gegeneinander antreten werden. Außerdem wurden die offiziellen Botschafter der zehn Ausrichterstätte vorgestellt. Gelsenkirchen geht mit Schalke-Legende Gerald Asamoah in die Vorbereitungen der UEFA EURO 2024™. Der Sympathieträger hat für Deutschland 43 Länderspiele bestritten und an zwei Weltmeisterschaften teilgenommen.
Vorrunde:
Sonntag, 16. Juni 2024
Donnerstag, 20. Juni 2024
Mittwoch, 26. Juni 2024
Achtelfinale:
Sonntag, 30. Juni 2024
Das Finale findet am 14. Juli 2024 in Berlin statt.
Nächster Meilenstein auf dem Weg zur EURO 2024™ ist die Auslosung der Gruppen im Dezember 2023 in Hamburg. Erst dann steht fest, welche Nationen konkret in Gelsenkirchen spielen werden.