• Direkt zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Unternavigation
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zum Inhaltsverzeichnis
  • Direkt zur Startseite
  • Logo Stadt Gelsenkirchen
  • Menü

    www.gelsenkirchen.de

    Logo der Stadt Gelsenkirchen Stadt Gelsenkirchen
    • Startseite
    • Rathaus
      • Politik und Verwaltung
        • Oberbürgermeisterin
        • Respekt
        • Bürgermeisterin und Bürgermeister
        • Rat der Stadt
        • Livestream Rat der Stadt
        • Gremien und Ausschüsse
        • Bezirksvertretungen
        • Vorstandsbereiche und Dienststellen
        • Europa in Gelsenkirchen
        • Hans-Sachs-Haus
        • Rathaus Buer
      • Informationen
        • Zensus
        • Ratsinformationssystem (Pilotphase neues System)
        • Presse
        • Amtsblatt
        • Verordnungen und Satzungen
        • Beteiligungsberichte
        • Kommunale Ausschreibungen
        • Bekanntmachungen gemäß Bundes-Immisionsschutzgesetz
        • Umweltinspektionen
        • Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungsvorhaben
        • Ergebnisberichte Heimaufsicht
        • Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
        • Arbeitsmarkt- und Fördermittelmanagement
      • Bürgerservice
        • BuS-Mobil
        • Städtische Dienstleistungen
        • BÜRGERcenter
        • Stadtarchiv
        • Standesamt
        • Rund ums Auto
        • Müllabfuhr/Entsorgung
        • Fundsachen
        • Feuerwehr
        • Schiedsamt
        • Weitere Einrichtungen
        • Gelsenkirchen von A-Z
      • Bürgerbeteiligung
        • App GE-meldet
        • Bürgerstiftung
        • Kulturentwicklungsplan
        • Bezirksforum
        • Lass uns reden
        • Weiterentwicklung Nahverkehr
        • Präventionsrat Gelsenkirchen
        • Ehrenamt
        • Open Data
        • Anregungen und Beschwerden nach §24 GO
        • Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
        • Einwohnerantrag
      • Städtischer Haushalt
        • Grundlagen Haushalt
        • Aktueller Haushalt
        • Bezirksforum
      • Wahlen
        • Landtagswahl
        • Bundestagswahl
        • Europawahl
        • Kommunalwahlen
        • Integrationsratswahl
        • RVR-Wahl
        • Wahlergebnisse
      • Karriere
        • Stellenangebote
        • Vorteile bei der Stadt
        • Berufe
        • Quereinstieg
        • Ausbildung bei der Stadt
        • Praktika
        • Freiwilligendienste
    • Stadtprofil
      • Stadtfakten
        • Die blaue Stadt
        • Ausgezeichnet
        • Statistiken
        • Partnerstädte
      • Stadtthemen
        • Mobilität und Klima
        • Unsere Stadt
        • Nachhaltiges Gelsenkirchen
        • Die Vernetzte Stadt
        • Aktives Gelsenkirchen
        • Bunte Heimat Gelsenkirchen
        • Familienfreundliche Stadt
        • Freizeit und Kultur
        • Lebensqualität in der Stadt
        • Erinnerungskultur
      • Stadtgeschichte(n)
        • Jüdische Verfolgte in Gelsenkirchen 1933-1945
        • Stadtgeschichte
        • Stadtname und Stadtwappen
        • Politische Entwicklung
        • Strukturwandel
        • Zuwanderung
        • Stadtbild und Baugeschichte
        • Erinnerungsorte
        • Gelsenkirchener Persönlichkeiten
        • Geschichtsarbeit
        • Institut für Stadtgeschichte
        • Stadtarchiv
        • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
        • Tag des offenen Denkmals
      • Stadtansichten
        • Bilder
        • Gelsenkirchen Walk of Fame
        • Podcast
        • Stankowski: Die große Nummer
        • GELSENKIRCHEN Die Stadtzeitung
        • Stadtplan
        • Gelsenkirchen-Artikel
    • Kultur
      • Theater und Musik
        • Musiktheater im Revier (MiR)
        • Consol Theater
        • Neue Philharmonie Westfalen
        • Amphitheater
        • emschertainment
        • Musikschule Gelsenkirchen
        • Musikprobenzentrum Consol 4
        • Jazz, Musikkneipen, Clubs
        • Orgelmusik
        • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
      • Museen und Dauerausstellungen
        • Kunstmuseum
        • Museum der Baukultur
        • Kunstmuseum Gelsenkirchen
        • Museum Schloss Horst
        • Schalke-Museum
        • Stadtgeschichtliche Ausstellung Hans-Sachs-Haus
        • Alter jüdischer Betsaal
        • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
        • Dauerausstellung Nordsternturm
        • Der Treudank - Allensteiner Heimatmuseum
        • Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel
        • Bergbausammlung Rotthausen
        • das kleine museum & Zeche Hugo
        • Südliches Maschinenhaus Zeche Consol
      • Bildende Kunst, Literatur, Tanz
        • Kunst im öffentlichen Raum
        • Streetart
        • Kunstvereine und -verbände
        • Galeriemeile Gelsenkirchen
        • Galerien und Ausstellungsräume
        • Kunst im OB-Bereich
        • CityARTists
        • Literaturstipendium writer in residence
        • Poetry Slam
        • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
      • Film, Foto, Medien
        • Kinos
        • Kommunales Kino
        • Kokiki
        • Pixelprojekt_Ruhrgebiet
        • Weitere Film-, Foto- und Medienprojekte
      • Festivals und Programmreihen
        • Volles Programm
        • Kulturtipps Gelsenkirchen
        • Consolfest
        • ErzählFestival
        • FigurenTheaterWoche
        • GeKKo
        • Goldstücke
        • klezmer.welten
        • Kulturpicknick auf Consol
        • Manege-Festival
        • Mord am Hellweg
        • SommerSound
        • Szeniale
        • Sommerfestival Schloss Berge
        • Tag des offenen Denkmals
        • Westfälische Schlosskonzerte - caterva musica
        • Weitere Festivals
      • Kultur- und Veranstaltungsorte
        • Kulturraum "die flora"
        • Schloss Horst
        • stadtbauraum
        • KAUE
        • Kreativquartier Ückendorf
        • Künstlersiedlung Halfmannshof
        • Kulturgebiet Consol
        • Bleckkirche - Kirche der Kulturen
        • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
        • Synagoge Gelsenkirchen
        • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
        • Weitere Kultur- und Veranstaltungsorte
        • KulturOrte GE
      • Förderungen
        • Stipendien zur Förderung der Freien Szene Gelsenkirchen
        • KulturPott.Ruhr
        • Kulturpass
      • Kulturelle Bildung
        • Musikschule Gelsenkirchen
        • Stadtbibliothek
        • Volkshochschule
        • Kunstvermittlung im Kunstmuseum
        • Museumspädagogik im Schloss Horst
        • Stadion der Träume
        • StadtklänGE
        • Kunstschule Gelsenkirchen e.V.
        • Kulturrucksack NRW
        • Kulturstrolche
        • Kultur und Schule
        • Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche
    • Freizeit
      • Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
        • IGA
        • Nordsternpark
        • ZOOM Erlebniswelt
        • Rhein-Herne-Kanal
        • Arena Park
        • Glückauf-Kampfbahn
        • Hans-Sachs-Haus
        • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
        • Schloss Horst
        • Schloss Berge
        • Musiktheater im Revier (MiR)
        • kultur.gebiet CONSOL
        • Architektur
        • Emscher Landschaftspark
        • Parks und Halden
        • Kultur- und Veranstaltungsorte
        • Museen und Dauerausstellungen
        • Unterwegs in der Metropole Ruhr
      • Kino
        • Kommunales Kino
        • Schauburg Filmtheater
        • Apollo Cinemas
      • Festivals und Feste
        • Stadtjubiläum 2025
        • ExtraSchicht
        • Sommerfestival Schloss Berge
        • RockHard Festival
        • Rock am Dom
        • Rock am Bahnwerk
        • Bismarcker Rocktage
        • Weitere Festivals und Feste
      • Einkaufen
        • Weihnachtsmärkte
        • Feierabendmärkte
        • Shopping
        • Wochenmärkte
        • Verkaufsoffene Sonntage
      • Fit und aktiv
        • UEFA EURO 2024™
        • Special Olympics
        • Sportparadies
        • Schwimmbäder
        • Radfahren
        • Lauf- und Wanderstrecken
        • Reiten
        • Naturbeobachtungen
        • Sportkurse, Sportvereine, Sportanlagen
        • Spiel- und Bolzplätze, Skateranlagen, Bauspielplätze
        • FC Schalke 04
        • Alma Park
        • Firebowl Gelsenkirchen
        • Trabrennbahn
        • Gesundheitspark Nienhausen
      • Zu Gast in Gelsenkirchen
        • Stadt- und Touristinfo
        • Anreise und Parken
        • Stadtrundfahrten und Führungen
        • Hotelsuche
        • Privatunterkünfte / Reisemobilstellplatz
        • Infomaterialien
        • Gelsenkirchen-Artikel
        • Bogestra Ticketverkauf
        • Tagungsmöglichkeiten
        • Veranstalten in Gelsenkirchen
    • Bildung
      • Vorschulische Bildung und Kinderbetreuung
        • Familienzentren in Kitas
        • Karte der Betreuungseinrichtungen
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kitaportal
        • Kindertagespflege
        • Anmeldung
      • Schulen
        • Karte der Schulen
        • Schulneubauten
        • Anmeldung an Schulen
        • Ferienangebote
        • Ganztag
        • Verlässliche Schule
        • Schulweg
        • Inklusion
        • Angebote für Schulen
        • Örtliche Schulaufsicht
        • Gute Schule 2020
      • Übergang Schule-Beruf
        • Berufliche Ausbildung
        • Eine Woche Berufliche Orientierung extra
        • Angebote für junge Menschen und Eltern
        • Angebote für beratende Fachkräfte
        • Kein Abschluss ohne Anschluss
        • Talente früh entdecken
        • Berufsfelder erkunden
      • Studium
        • Westfälische Hochschule
        • Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
      • Aus- und Weiterbildung
        • Berufsorientierung
        • Bildungscampus
        • Digitale Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen
        • Jugendberufshilfe
        • Karte der Aus- und Weiterbildungsorte
        • Berufliche Weiterbildung
        • Berufskollegs
        • B.box
        • Bewerbungstraining
        • JUGEND STÄRKEN im Quartier
      • Außerschulische Bildung
        • Karte der außerschulischen Bildungseinrichtungen
        • Stadtbibliothek
        • Familienzentren
        • Volkshochschule
        • demokratie.bewegen
        • Institut für Stadtgeschichte
        • Musikschule
        • Kunstmuseum
        • Schloss Horst
        • Kunstschule
        • Agenda21-Büro
        • Kulturelle Bildung
        • Digitaltag
        • Umweltbildung
        • zdi Netzwerk Gelsenkirchen
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • KreativWerkstatt
        • Solarbrücke Zenica-Gelsenkirchen
        • Umweltdiplom
        • Zukunftsstadt2030+
      • Kommunales Bildungsbüro
        • Fachtage und Fortbildungen
        • Seminare
        • Bildungskonferenz
        • Bildung in Zahlen
        • Konferenzen und Fachtagungen
        • Medientag „Jedem Kind ein iPad in GE – und jetzt?“
        • Themen und Partner
        • Stadtschülerschaft
      • Projekte und Förderungen
        • BAföG
        • Bildungs- und Teilhabepaket
        • NRW-Zentrum für Talentförderung
        • Bildungsverbund Schalke
        • Förderung im Umfeld Schule
        • Sprachförderung
    • Familie
      • Auf dem Standesamt
        • Heiraten
        • Anmeldung eines Kindes
        • Sterbefall
        • Namensrecht
        • Urkunden und Beglaubigungen
      • Beratung und Hilfe
        • Ehrenamtliche Vormundschaft
        • Kindeswohlgefährdung
        • Bezirkssozialarbeit des Jugendamtes
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Betreuungsbehörde
        • Sozialdienst Schule
        • PFAD
        • Kinder- und Jugendschutz
        • Jugendgerichtshilfe
        • Linktipps für Eltern
      • Eltern
        • Geburt
        • Wickeln und Stillen
        • Kinderbetreuung
        • Kitaportal
        • Familienzentren
        • Familienbüro
        • Eltern-Kind-Kurse
        • Finanzielle Unterstützung für Familien
        • Unterhalt
        • Adoption
        • Pflegekinder
        • Trennung und Scheidung
      • Netzwerke
        • Jedem Kind seine Chance!
        • Netzwerk Kinderschutz
        • Netzwerk Frühe Hilfen
      • Kinder und Jugendliche
        • Jugendbeteiligung
        • Jugendrat
        • Kinderbeauftragte
        • Ferienangebote
        • Auslandserfahrungen und -austausch
        • Jugendzentren
        • Red Hand Day
        • Kunst und Kultur
        • nachtfrequenz
        • Kulturstrolche
        • Kinderbibliothek
        • Fit und aktiv
      • Älter werden
        • Generationennetz
        • Anlaufstellen für ältere Menschen
        • Wohnen im Alter
        • SeniorenHäuser Gelsenkirchen
        • Pflegeangebote
        • Demenz
        • Aktiv im Alter
        • Projekte
        • Vorsorgeformulare
        • Beirat für Senioren
    • Soziales
      • Gesundheit
        • Notdienste
        • Ärzte und Kliniken
        • Karte der Krankenhäuser und ambulanten Dienste
        • Beratung und Hilfe
        • Gesundheitskonferenz
        • Pflegeangebote
        • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
        • Gesund auf Reisen
        • Hygiene und Gesundheitsschutz
        • Projekte und Netzwerke
      • Gleichstellung
        • Antidiskriminierungsberatungs- und Beschwerdestelle
        • Kein Platz für sexualisierte Gewalt
        • LSBTIQ*
        • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
        • Need-help.nrw: Prävention und Schutz für ukrainische Frauen
        • Orange Day - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
        • Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Internationaler Frauentag
        • Netzwerk Zwangsehe
        • Häusliche Gewalt
        • Vertrauliche Spurensicherung nach sexueller Gewalt
      • Arbeit
        • Arbeitsmarkt
        • Job Point
        • Aus- und Weiterbildung
        • Arbeitslosigkeit
        • Equal Pay Day
        • Kommunale Beschäftigungsförderung
      • Integration
        • Integrationsrat
        • Kommunales Integrationszentrum
        • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
        • Beratung und Hilfe
        • Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen
        • Zuwanderung
        • Asyl
        • Hilfe für Geflüchtete
        • Projekte
      • Hilfen in Not
        • demokratie.bewegen
        • Einsamkeit
        • Gewalt
        • Notfall-Infopunkte
        • Kindeswohlgefährdung
        • Sucht
        • Psychische Erkrankungen
        • Wohnungsnotfälle
        • Betreuungsbehörde
      • Leben mit Behinderungen
        • Inklusionswettbewerb 2020
        • Special Olympics
        • Barrierefreie Stadt
        • Beratung und Hilfe
        • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
        • Fahrdienste für Schwerbehinderte
        • GE-meinsam Barrieren abbauen
        • Inklusion in Schulen
        • Schwerbehindertenausweise
      • Finanzielle Unterstützung
        • GE-Pass
        • GruSi im Alter und bei Erwerbsminderung
        • Hilfe zum Lebensunterhalt
        • Wohngeld
        • Bildungs- und Teilhabepaket
        • Schuldnerberatung
        • Bürgerservice
        • KulturPott.Ruhr
      • Strategische Sozialplanung und Quartiersmanagement
        • Quartiersladen Horst
        • Quartiersladen Schalke
        • Stadtteil- und Quartiersinitiativen
        • Stadtteilarbeit Gelsenkirchen
    • Wirtschaft
      • Standort Gelsenkirchen
        • Wirtschaftsdaten
        • Lage und Infrastruktur
        • Leben in Gelsenkirchen
        • Ausbildung und Fachkräfte
        • Kampagne Wirtschaftsstandort
      • Zukunftsprojekte
        • Arena Park
        • Graf Bismarck
        • Schalker Verein
      • Fokusbranchen
        • Chemie
        • Einzelhandel
        • Gesundheit
        • Innovative Dienstleistungen
        • Kreativwirtschaft
        • Logistik
        • Metall
        • Zukunftsenergien
      • Services und Ansprechpartner
        • Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen
        • Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren
        • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
        • Tagen in Gelsenkirchen
        • Wettbewerbe
        • Netzwerke Gelsenkirchen
        • Netzwerke NRW und bundesweit
    • Infrastruktur
      • Stadtplanung
        • Aktuelle Projekte
        • Öffentlichkeitsbeteiligung
        • Stadterneuerung Gelsenkirchen
        • Verkehrsplanung
        • Auskunft Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Landschaftsplan
        • Gesamtstädtische Konzepte
        • Quartierskoordination
      • Verkehr
        • Parken in Buer
        • Verkehrsinformationen
        • Rund ums Auto
        • Bus und Bahn
        • Radverkehr
        • E-Mobilität
        • Weiterentwicklung Nahverkehr
        • Zukunft Mobilität
      • Bauen und Wohnen
        • Bauberatung
        • Baugenehmigung
        • Grundbesitzabgaben
        • Wohnungsaushang
        • Denkmalschutz
        • Baurechtliche Grundlagen
        • Energieeffiziente Gebäude
        • Baugebiete und Grundstücke
        • Wohnungssuche
        • Wohnberechtigung
        • Wohnraumförderung
        • Immobilienmesse Wohnen
      • Umwelt
        • Energiesparen
        • GEpflanzt
        • Kommunale Wärmeplanung Gelsenkirchen
        • Klima
        • Altlasten und Bodenschutz
        • Lärm
        • Landschafts- und Naturschutz, Biotope
        • Artenschutz
        • Luft
        • Wasser
        • Hochspannung und Funk
        • Emscherumbau
        • Starkregen
        • klimaGEnial
      • Abfall und Entsorgung
        • Containerstandorte und Wertstoffhöfe
        • Kommunale Entsorgung
        • Abfallrecht
        • Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle
    • Mehr
      • Aktuelles
      • Bürgerservice
      • Veranstaltungskalender
      • Lebenslagen
      • A bis Z
      • Kontakt
      • Stadtplan
      • Karriere
      • Presse
      • Hilfe
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Barriere melden
      StartseiteFreizeitFit und aktivUEFA EURO 2024™

      UEFA EURO 2024™

      Die Fußball-Europameisterschaft der Herren kommt nach Gelsenkirchen

      Am 14. Juni erfolgt der offizielle Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft 2024. Bei der UEFA EURO 2024™ in Gelsenkirchen werden insgesamt vier Spiele ausgetragen werden – darunter ein Achtelfinale.

      Programm UEFA EURO 2024™ in Gelsenkirchen

      Rund um die EURO 2024 lockt ein umfangreiches Programm: Im Nordsternpark erwartet alle eine große Fan Zone mit Bühnenprogramm und Übertragung aller Spiele. Zum Public Viewing lädt das Amphitheater; übertragen werden alle Spiele in Gelsenkirchen, alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie die Halbfinals und das Finale. Auch in der City und in Buer wird es bunt - auf dem Heinrich-König-Platz und dem St.-Urbanus-Kirchplatz werden sich die Fans der in Gelsenkirchen antretenden Mannschaften treffen. Alle Infos zum Programm gibt es auf der Programmseite.

      Termine für die EURO-Spiele in Gelsenkirchen

      Vorrunde:

      Sonntag, 16. Juni 2024: Serbien vs. England (21 Uhr)
      Donnerstag, 20. Juni 2024: Spanien vs. Italien (21 Uhr)
      Mittwoch, 26. Juni 2024: Georgien vs. Portugal (21 Uhr)

      Achtelfinale:
      Sonntag, 30. Juni 2024 (18 Uhr)

      Das Finale findet am 14. Juli 2024 in Berlin statt.

      Gelsenkirchens Weg zur UEFA EURO 2024™

      2024

      • Juni/Juli 2024: UEFA-Europameisterschaft

        Die Hoffnung auf ein europäisches Sommerfest in Deutschland (und in Gelsenkirchen) lebt.

      • Mai 2024: Volunteer Kickoff!

        Hier treffen rund 1.000 Volunteers der UEFA EURO 2024™ das erste Mal zusammen. 

        Neben praktischen Informationen rund um die Aufgaben der Volunteers, wird auch das offizielle Outfit der 1.600 Ehrenamtler vorgestellt. Die Helferinnen und Helfer dürfen sich über eine hochwertige Ausrüstung freuen, die unter anderem aus Hosen, Hoodie, Regenjacke, Poloshirt, T-Shirts, Turnschuhen, Kappe und Rucksacks besteht.

        • Volunteer Kickoff

      • Mai 2024: Festival-Programm

        Das Programm für die Fan Zone, die Fan Meeting Points und viele weitere Locations steht!

        • Programm UEFA EURO 2024™ in Gelsenkirchen

        • Programm-Folder EURO 2024.pdf [pdf, 5953,00 kB]Das Programm zur EURO 2024 in der Übersicht.

      • April 2024: Trophy Tour

        Die Trophy ist bei uns zu Gast in Gelsenkirchen!

        • Trophy Tour Gelsenkirchen

      • 16. April 2024: 5. Stammtisch-Talk: 100 Days to go

        Bei diesem Stammtisch-Talk dreht sich alles um die Auslosung der Gruppen und den Start des Ticketverkaufs. Moderiert wird der Talk wieder von Schalker-Stimme Jörg Seveneick.

      • 20. Februar 2024: 4. Stammtisch: Fußball und Kunst

        Diesmal diskutieren Sportjournalist und Autor Christoph Biermann, Opernsängerin Anke Sieloff, Künstler Christian Nienhaus, der zur UEFA EURO 2024 das größte Bild der Welt "Colourful Art of Football" erstellt - und für das Stadion der Träume die Künstlerin und Designerin Janina Behlert und Projektteilnehmer Veit Johanning.

        • 4. Stammtisch-Talk

      2023

      • 12. Dezember: 3. Stammtisch: Final Draw und Start des Ticketverkaufs

        Nun stehen sie endlich fest – Die Spielpaarungen, die nach Gelsenkirchen in die Veltins Arena kommen. Am 12. Dezember haben Schalke-Stimme Jörg Seveneick zusammen mit der Schalker-Legende Gerald Asamoah, Mike Büskens, Josephine Osigus und Célia Šašić intensiv über die Spielpaarungen und den Start des Ticketverkaufs gesprochen. 

      • 2. Dezember 2023: Final Draw

        In der Elbphilharmonie Hamburg wurden die 24 antretenden Teams zufällig in die sechs Vorrunden-Gruppen aufgeteilt. 

      • Final draw
        Foto: Adobe Stock/by-studio
      • 3. Oktober 2023: Start Ticketverkauf

        Am Tag der deutschen Einheit startete die Ticket-Phase: Interessierte können sich auf die Zuteilung von Tickets bewerben, die dann im Losverfahren verteilt werden. 

      • 23. August: 2. Stammtischtalk: Träume - gelebte und geplatzte Träume

        Um Fußball und Träume – gelebte und möglicherweise auch unerfüllte – ging es bei der zweiten Ausgabe des „Wir sprechen Fußball – der Stammtisch-Talk“ im Rahmen der UEFA EURO 2024™ im Schlösken-Biergarten. Wer den Talk verpasst hat, kann ihn nachsehen unter: 

      • 16. Juni: 1. Stammtisch-Talk

        Beim ersten Stammtisch-Talk am 16. Juni 2023 standen die Themen Ehrenamt im Fußball und das Volunteers-Programm zur EM im Vordergrund. 
        Der Talk wurde von Schalke-TV-Gesicht Jörg Seveneick moderiert. Als Gäste dabei waren: Olaf Thon (Fußballweltmeister von 1990), Kirsten Dohm (ehem. Volunteer 2006), Jörg Blum (ehem. Volunteer 1974), Kathrin Vieth (Ehrenamtlerin) und Jochen Kemmer (Volunteermanager der Stadt). Wer nicht live dabei war, kann den Talk hier nachsehen: 

      • 14. Juni 2023: Bewerbung als Volunteer möglich

        365 Tage vor Start der EM begann die Bewerbungsphase für das Volunteer Programm. 1600 freiwillige Helferinnen und Helfer werden in Gelsenkirchen gesucht. 

      • 14. Juni 2023: One Year To Go

        Mit einem Torwandschießen auf dem Heinrich-König-Platz wurde das letzte Jahr vor dem Auftaktspiel der UEFA EURO 2024™ eingeläutet. 

      2022

      • 19. Oktober 2022: lokale Vorstellung von Gerald Asamoah

        Im Rahmen einer Trainingseinheit mit der F-Jugend des SC Hassel 1919 e.V. hat Gerald Asamoah seinen ersten Termin als EM-Botschafter vor Ort wahrgenommen.  

      • Gerald Asamoah und Karin Welge mit F-Jugendlichen des SC Hassel 1919 e.V.
        Foto: Gerd Kaemper
      • 9. Oktober 2022: Qualifying Draw

        Auf dem Qualifying Draw in Frankfurt wurden die Gruppen der Qualifizierungsphase ausgelost.

      • Tabelle mit Spielorten und -daten
        Grafik: UEFA
      • 08. Oktober 2022: offizielle Präsentation der EM-Botschafter

        Am Vorabend des Qualifying Draw in Frankfurt wurden die offiziellen Botschafter der zehn Ausrichterstädte bekannt gegeben. Gelsenkirchen geht mit Schalke-Legende und Sympathieträger Gerald Asamoah in die Vorbereitungen zur UEFA EURO 2024™.

      • Der Gelsenkirchener Botschafter Gerald Asamoah vor dem EURO-Logo
        Gerald Asamoah ist das Gelsenkirchener Gesicht der UEFA EURO 2024™. Foto: DFB
      • 10. Mai 2022

        Die UEFA hat in ihrer Exekutivsitzung den Spielplan festgelegt. Gelsenkirchen wurden insgesamt vier Spiele zugeordnet - darunter ein Achtelfinale.

      2021

      • 2. bis 5. November 2021: EURO-Woche in Gelsenkirchen

        Anfang November besuchte eine Delegation der UEFA und des DFB Gelsenkirchen, um sich in verschiedenen Workshops und Besichtigungen vor Ort persönlich ein Bild vom Spielort Gelsenkirchen zu machen.

        Auf dem Programm standen unter anderem Workshops zu den Bereichen Marketing, Kommunikation und Tourismus sowie Sicherheit, Mobilität und Nachhaltigkeit. Außerdem fand ein Besuch auf dem Gelände der geplanten Fan-Zone statt. Ein sichtbares Zeichen, dass die EM immer näher rückt, ist ein Linienbus der BOGESTRA mit dem offiziellen Gelsenkirchener Host City-Logo, der im gesamten November im Stadtgebiet unterwegs sein wird.

      • Bild mit Mitgliedern der EURO-Delegation sowie der Projektleitung
        Foto: Foto: Gerd Kaemper
      • Gruppenbild mit Oberbürgermeisterin, EURO-Delegation, Vertretern von Schalke, Steffie Jones und Projektleitung
        Foto: Foto: Gerd Kaemper
      • 5. Oktober 2021: Vorstellung des offiziellen EM-Logos

        Neben dem offiziellen EM-Logo der UEFA EURO 2024™ wurde auch das Logo für Gelsenkirchen als Ausrichterstadt vorgestellt. Das Musiktheater im Revier (MIR) wurde dabei als markante Landmarke mit internationaler Strahlkraft ausgewählt.

      • Foto: blau beleuchtetes MiR bei Nacht
        Foto: Gerd Kaemper
      • Logo UEFA EURO 2024 mit Musiktheater im Revier
        Grafik: UEFA
      • Foto: Kohlebunker mit EM-LOGO
        Foto: Martin Schmüdderich

      2018

      • 27. April 2018: Bewerbungsfrist bei der UEFA

        Um 18 Uhr (MEZ) war es soweit: Die Bewerbungsfrist für die UEFA EURO 2024™ war abgelaufen. Zwei nationale Verbände hatten sich fristgerecht beworben, der DFB und der Türkische-Fußball-Verband TFF. Im September 2018 wird die UEFA bekannt geben, in welchem Land 2024 die Europameisterschaft ausgerichtet wird. Sollte sie sich für Deutschland entscheiden, werden die Spiele in Gelsenkirchen ausgetragen, außerdem in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Köln, Hamburg, Leipzig, Dortmund und Frankfurt.

      • 27. September 2018: Bekanntmachung des Austragungsortes

        Die Entscheidung ist gefallen: Deuschland wird Austragungsort der UEFA EURO 2024™. Die Stadt Gelsenkirchen macht sich gemeinsam mit dem FC Schalke 04 an die Neuauflage des Sommermärchens 2006.

        • UEFA vergibt UEFA EURO 2024™ an Deutschland

      2017

      • 17. Februar 2017: Gelsenkirchen will sich für die UEFA EURO 2024™ bewerben

        Der europäischen Bewerbung bei der UEFA schaltete der DFB eine innerdeutsche Bewerbungsphase vor. Städte, die sich als Spielort bewerben wollten, konnten bis zum 17. Februar 2017 eine unverbindliche Interessensbekundung abgeben - eine Frist, die eine Fußballstadt wie Gelsenkirchen natürlich nicht verstreichen ließ.

      • März/April 2017: Deutschland will sich bewerben

        Kurz nach der nationalen Frist war es auch in Europa soweit: Am 3. März 2017 bekundete der DFB offiziell sein Interesse, sich für die Europameisterschaft bei der UEFA zu bewerben. Die Bewerber gab die UEFA offiziell am 10. März 2017 bekannt. Am 17. März 2017 erhielt der DFB die Bewerbungsanforderungen der UEFA. Am 27. und 28. April 2017 nahmen alle Bewerber an einem gemeinsamen Workshop der UEFA teil.

      • 11. April 2017: Das nationale Auswahlverfahren beginnt

        Mit einem Workshop in der DFB-Zentrale begann auch die offzielle innerdeutsche Bewerbungsphase. 17 potenzielle Bewerberstädte nahmen teil - mit dabei: Gelsenkirchen.

      • 26. April 2017: Verbindliche Teilnahme am nationalen Bewerbungsverfahren

        Bis zum 26. April hatten die interessierten Städte Zeit, sich verbindlich zu ihrer Teilnahme am innerdeutschen Bewerbungsprozess zu äußern. Mit 13 weiteren Städten wetteiferte Gelsenkirchen um einen der begehrten Plätze als EURO-Austragungsort.

      • 6. Juli 2017: Beratungen im Haupt-, Finanz- Beteiligungs- und Personalausschuss

        Nachdem die Verwaltung der Stadt Gelsenkirchen sich mit allem Für und Wider einer Teilnahme an der UEFA EURO 2024™ auseinandergesetzt hatte, musste die Bewerbung noch politisch beschlossen werden - und der Ausschuss stimmte zu: Gelsenkirchens Bewerbung stand nichts mehr im Wege.

      • 10. Juli 2017: Gelsenkirchen bewirbt sich

        In enger Kooperation mit dem FC Schalke 04 gab Gelsenkirchen seine Bewerbung als Austragungsort der UEFA EURO 2024™ am 10. Juli 2017 ab. Die 14 Bewerberstädte sollten vom DFB auf zehn potenzielle Austragungsorte reduziert werden.

      • 15. September 2017: Gelsenkirchen überzeugt den DFB

        Für die Auswertung der Bewerbungsunterlagen aller Bewerberstädte nutzte der DFB die Anforderungen, die die UEFA auch an die deutsche Bewerbung insgesamt stellt. Die zehn ausgewählten Spielorte, darunter - natürlich - Gelsenkirchen, erfüllten die Bewerbungskriterien und wurden in die Bewerbung des DFB aufgenommen.

        Neben Gelsenkirchen sind auch Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart Host Cities.

      2016

      • 9. Dezember 2016: UEFA ruft zur Bewerbung für die UEFA EURO 2024™ auf

        Am 9. Dezember 2016 erhielt der DFB Post von der UEFA: In Nyon, der UEFA-Zentrale, wurde das Bewerbungsreglement für die EURO 2024 genehmigt. Alle UEFA-Mitgliedsverbände wurden schriftlich eingeladen, sich um die Ausrichtung der Endrunde der UEFA-Fußball-Europameisterschaft, die im Juni/Juli 2024 stattfinden soll, zu bewerben.

      Mehr Informationen

      • Alle Infos zur UEFA EURO 2024™ in Gelsenkirchen

      • Zur deutschen EM-Bewerbung

      • teilen
      • tweet
      • WhatsApp
      • mail
      • drucken
      • Info
      UEFA-Logo mit MiR

      Servicebereich

      Adresse

      • Fan Zone Nordsternpark
        Nordsternplatz
        45899 Gelsenkirchen
      • Fan Meeting Point City
        Heinrich-König-Platz
        45879 Gelsenkirchen
      • Fan Meeting Point Buer
        St.-Urbanus-Kirchplatz
        45894 Gelsenkirchen

      Kontakt

      • EM-Büro EURO 2024

        Telefon +49 (209) 169-2024
        euro2024@gelsenkirchen.de 

      Aktuelles

      • 28.03.2024

        Steffi Jones ist Botschafterin des Stadions der Träume

        Trikotübergabe vor Mannschaftsfahrt

      • 05.07.2023

        ALBÄRT

        UEFA-EURO-2024™-Maskottchen hat einen Namen

      • 14.06.2023

        „Wir in Gelsenkirchen sprechen Fußball“

        OB Karin Welge und Schalke-Vorstand Bernd Schröder starten Countdown zur UEFA EURO 2024™

      • 07.06.2023

        Der Countdown zur UEFA EURO 2024™ in Gelsenkirchen startet mit einem Fußball-Event

        Torschießen und buntes Rahmenprogramm auf dem Heinrich-König-Platz am Mittwoch, 14. Juni 2023/ Auch Oberbürgermeisterin Karin Welge schießt aufs Tor

      • 08.10.2022

        Botschafter der UEFA EURO 2024™ heute vorgestellt

        Gerald Asamoah ist das Gesicht der EM 2024 in Gelsenkirchen

      Alle Nachrichten Uefa Euro 2024

      Termine

      Keine Termine gefunden

      Ausstellungen

      Keine Ausstellungen gefunden
      Alle Veranstaltungen

      Das könnte Sie auch interessieren

      • FC Schalke 04

      Social Media

      • Facebook
      • Twitter
      • Instagram
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsfeeds

      Werbung

      Logo Stadt Gelsenkirchen

      Darstellungsgröße der Seite

        Startseite | Inhalt | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Barriere melden | Copyright 2025 Stadt Gelsenkirchen