Einen Schulabschluss nachholen, sich weiterqualifizieren, Kenntnisse und Fähigkeiten in einem liebgewonnenen Hobby vertiefen, Sprachen lernen oder sich politische Zusammenhänge erschließen. Wenn es um Bildung und Freude am Lernen geht, ist die Volkshochschule (vhs) Gelsenkirchen die richtige Adresse.
„Jede und jeder hat das Recht, die zur freien Entfaltung der Persönlichkeit und zur freien Wahl des Berufs erforderlichen Kenntnisse und Qualifikationen zu erwerben und zu vertiefen“, heißt es im Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. Dazu leistet die vhs Gelsenkirchen mit ihren vielen Angeboten vom Bildungsurlaub bis zur abendlichen Veranstaltung ihren Beitrag zum selbstbestimmten Lernen.
Die Volkshochschule unterstützt die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Menschen sollen zur aktiven Gestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial gerechten Umwelt unter Berücksichtigung globaler Aspekte befähigt werden.
Als Begegnungszentrum stärkt die vhs den sozialen Zusammenhalt und fördert den Strukturwandel hin zu einer humanen, zukunftsfähigen Wissensgesellschaft.
Die vhs hat zwar ihren Sitz an einem Ort, dem Bildungszentrum, doch sie hat viele Lernorte. Die reichen vom Consol Theater, über die Begegnungsstätte Alter Jüdischer Betsaal bis zum Wissenschaftspark. Auch Exkursionen gehören selbstverständlich dazu. So kann man zum Beispiel den Vogelstimmen in Emscherbruch lauschen, gelungene und besondere Architektur bei einem Stadtrundgang entdecken oder einmal live und vor Ort hinter die Kulissen der Arbeit von Rat, Oberbürgermeister und Verwaltung schauen.