Infoveranstaltung, 13. Mai 2025, 18:00 Uhr, Evangelische Apostelkirche
Was bedeutet es, das eigene Leben bewusst bis zum Ende zu gestalten? Und was heißt es, über einen assistierten Suizid nachzudenken – für die Betroffenen selbst und für die Menschen an ihrer Seite?
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Beihilfe zur Selbsttötung im Jahr 2020 stehen viele Menschen vor neuen Fragen viele vor schwierigen, oft sehr persönlichen Fragen.
Das Urteil eröffnet Möglichkeiten zur Selbstbestimmung am Lebensende, stellt aber auch Angehörige, Pflegekräfte, Ärzt:innen und Seelsorgende vor Herausforderungen. Wie können wir mit dieser neuen Realität umgehen – als Individuen, als Mitmenschen, Christ:innen in beruflicher Verantwortung oder beispielsweise in Pflegeeinrichtungen?
Die Theologin Dr. Annette Kurschus, Pastorin und Seelsorgerin in den Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, gibt an diesem Abend Impulse zur ethischen, seelsorglichen und menschlichen Auseinander-setzung mit dem Thema. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Fragen.
Interessierte aus Gelsenkirchen, Wattenscheid und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung findet im Gemeindezentrum der Apostelkirche statt.
Dieser Termin ist kostenfrei.