Konzert, 15. Oktober 2015, 20:00 Uhr, Neue Synagoge Gelsenkirchen
Merlin und Polina Shepherd (GB) musizieren gemeinsam mit selten gehörter Einigkeit und Virtuosität.
Die Sängerin und Pianistin Polina Shepherd schöpft aus einer Vielzahl von musikalischen Quellen ihrer sibirischen und tatarischen Heimat und ihres jüdischen Elternhauses.
Merlin Shepherd gilt als einer der besten Klezmer-Klarinettisten, die das Revival jiddischer Musik hervorgebracht hat. Gemeinsam widmen sie sich traditionellen jiddischen und russischen Liedern sowie der Musik des südlichen Mittelmeers - eine faszinierende Reise durch jüdische Musikwelten!
Besetzung:
- Polina Shepherd - Gesang, Piano
- Merlin Shepherd - Klarinette
Dozent*innen des Klezmer-Workshops in hochkarätiger internationaler Besetzung
Selten gibt es die Gelegenheit, eine solche Ansammlung bekannter und virtuoser Musiker*innen der Klezmer-Szene auf einer Bühne zu erleben. Einige der besten Musiker*innen und Sänger*innen der USA und Europas finden sich zu diesem gemeinsamen Konzert zusammen, um miteinander zu spielen, zu jammen und neue Wege zu gehen.
Besetzung:
- Alan Bern - Klavier, Akkordeon
- Ilya Shneyveys - Akkordeon, Klavier, Perk.
- Andreas Schmitges - Gitarre, Mandoline
- Merlin Shepherd - Klarinette
- Deborah Strauss - Violine, Gesang
- Benjy Fox-Rosen - Kontrabass
- Polina Shepherd - Gesang, Klavier
klezmer.welten wird gefördert von dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Zentralrat der Juden in Deutschland.
Eintritt im Vorverkauf: 12,00 € - ermäßigt 10,00 €.
Die Eintrittskarten sind telefonisch erhältlich unter Telefon: 0209 1696159, per Mail unter schloss.horst@gelsenkirchen.de oder direkt beim Stadt- und Touristinfo im Hans Sachs Haus in Gelsenkirchen.
Eintritt an der Abendkasse: 15,00 € - ermäßigt 12,00 €
Ermäßigung erhalten Schüler/-innen, Studenten/-innen (bis zum vollendeten
26. Lebensjahr) und Inhaber/-innen des IAG-Aktivpasses, der Ehrenamtskarte sowie des GE-Passes. Ein entsprechender Ausweis ist beim Einlass vorzulegen.