Kurs, 05. Juli 2024, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr, Bildungszentrum
Es ist eine alte Plattitüde: „Ich kann nichts tun, das Problem ist doch so groß, sollen doch die anderen was machen“. Dies hört man auch immer in Bezug auf Maßnahmen gegen den Klimawandel. Aber sie sind falsch, sind es doch die reichen Länder des Westens, die in den letzten hundert Jahren für die absolute Mehrheit der CO2-Emissionen verantwortlich sind. Und auch heute pustet allein die Bundesrepublik Deutschland genauso viel CO2 aus wie der halbe Kontinent Afrika. Jeder von uns kann dabei seinen ökologischen Fußabdruck verkleinern, ohne gravierende Qualitätsverluste eingehen zu müssen. Kleidung, Nahrung, Reisen, Verkehr, Medienkonsum sind nur einige der Bereiche in denen wir unseren CO2-Ausstoß deutlich verringern können. Man muss es nur wissen. Der Vortrag gibt einen kleinen Einblick in all diese Faktoren und wollen auf diese Art und Weise mehr Verständnis für diese Thematik fördern.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: 0209 /169-2508 unter der Kursnummer 2418024
Eine Veranstaltung des Referat Umwelt der Stadt Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule.
Dieser Termin ist kostenfrei.