Vortrag, 16. April 2024, 19:30 Uhr, Bildungszentrum
Vom 6. bis 9 Juni 2024 wählen etwa 450 Millionen Menschen in den 27 Staaten der Europäischen Union 720 Abgeordnete des Europa-Parlaments. Trotz mancher mehr oder eher weniger berechtigten Unzufriedenheit ist dieses Europa ein einzigartiges Projekt, und in unserem Leben stecken viel mehr erfreuliche und vernünftige Dinge aus diesem Europa, als uns meist bewusst ist. Daher soll gefragt und diskutiert werden, wie Europa aktuell funktioniert, was wir davon haben oder auch (noch) nicht erreicht haben und wie wir bei den Europawahlen "richtig" wählen.
Entgeltfrei Anmeldung erforderlich (Kursnummer 2411120)
Dieser Termin ist kostenfrei.