Führung, 13. April 2024, 08:00 Uhr - 19:45 Uhr, Busbahnhof, Buer
Europa wächst zusammen. Dieses wird anhand der Grenzregion Deutschland/Niederlande deutlich gemacht. Neben der gemeinsamen Währung, die das Einkaufen jeweils auf der anderen Seite der Grenze einfach macht, ist auch das Arbeiten im jeweils anderen Land ohne Schwierigkeiten möglich. Darüber hinaus gibt es weitere vielfältige Verflechtungen bis hin zu gemeinsamen Naturschutzgebieten rechts und links der Grenze. Friedliches Zusammenleben mitten in Europa ist möglich.
Wir lernen auf dieser Busexkursion die typische niederrheinische Landschaft mit Kopfweiden und Pappeln kennen, fahren durch romantische Fischerdörfer und erfahren mehr über das Leben und Wirken und Arbeiten der Menschen am Niederrhein in friedlichen und weniger friedlichen Zeiten. Durch das Gebiet der Düffel und dem grenzüberschreitenden Naturschutzgebiet ""de Gelderse Poot"" kommen wir in die Niederlande. Wir erfahren, wie intensiv die Beziehungen rechts und links der Grenze sind und waren. Arbeiten beiderseits der Grenze ist heute problemlos möglich, lernen viel über die heutigen wirtschaftlichen Verflechtungen in Europa. Die Stadt Nimwegen lernen wir im Rahmen einer Führung kennen und können sie auch noch auf eigene Faust erkunden. Aber auch die weniger friedlichen Zeiten werden beim Besuch des größten britischen Soldatenfriedhofs in der Nähe von Kleve deutlich gemacht.
Treffpunkt: Abfahrt Buer Mitte vom Busbahnhof 8.00 Uhr oder Schalke, Rolandstraße, Parkplatz Musiktheater ab 8.30 Uhr.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der öAG Arbeit und Leben angeboten."
30,00 € (keine Ermäßigung) - Anmeldung erforderlich (Kursnummer 2411340)