Festival, 25. August 2023, 00: 00 Uhr - 26. August 2023, 00:00 Uhr, St. Urbanus Domplatte
Foto. Bildrechte: Merlin Morczek
Rock am Dom - eine Erfolgsgeschichte
Rock am Dom Gelsenkirchen, ins Leben gerufen von Musikern der Gelsenkirchener Band "Boat People" wurde 2013 zum ersten Mal veranstaltet. Mittlerweile hat sich das Festival in Buer etabliert und ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Organisiert wird das Festival vom 2016 gegründeten "Förderverein Rock am Dom Gelsenkirchen e. V." Der Verein ist gemeinnützig anerkannt.
Aus der Satzung
Der Verein dient der Förderung und Unterstützung bei der Durchführung von Live-Musikveranstaltungen von schwerpunktmäßig Hobbymusikern aller Altersklassen. Insbesondere sei hier das einmal jährlich stattfindende Musikfestival "Rock am Dom" in Gelsenkirchen-Buer genannt.
RaD ist ein ausgesprochenes Familienfestival für jedermann. Bis auf die jeweiligen Headliner kommen alle auftretenden Interpreten und Musiker aus Gelsenkirchen und der direkten Umgebung. Von Schülerbands bis zu den Senioren, von Chören und Singer/Songwritern zu Rock und Pop Bands.
Breite gesellschaftliche Akzeptanz
Ganz besonders stolz sind wir darauf, dass der neu gegründete Förderverein "Rock am Dom Gelsenkirchen e. V." auf einer breiten gesellschaftlichen Ebene basiert. Im Detail bedeutet das:
Gründungsmitglieder:
- Gelsenkirchener Hobbymusiker aus unterschiedlichen Bereichen
- Cafe 42, Jugendclub der evangelischen Gemeinde Beckhausen
- Musikschule im Bunker - Gelsenkirchen-Buer
- Musiklehrer vom Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer
Förderer und Kooperationspartner aus den Bereichen:
- St. Urbanus Gemeinde Buer
- Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen
- Werbegemeinschaft Buer e. V.
- ISG - Immobilien- und Standortgemeinschaft Domplatte Buer
Die finanzielle Basis beruht auf dem Engagement von Sponsoren und Förderern:
- Volksbank Ruhr Mitte - Hauptsponsor
- Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen
- ELE, Dom Apotheke, Gärtnerei Herz
- Miet-Einnahmen durch die Vergabe von Verkaufsständen
Das waren die Highlights der letzten Jahre:
Frida Gold, Wingenfelder, Jules Ahoi, Julia Neigel, Purple Schulz, Cäthe, Kuult, White Hot & Blue, Jonah, German Silver Singers, Banda Senderos, Rudelsingen, Sebel, Liquid Assets, Die Gabyd, The Dublinskis, Boat People und sehr viele mehr...
Für 2023 haben wir Wolf Maahn und Fortuna Ehrenfeld als Top Acts engagiert.
Gelsenkirchen-Buer
Gelsenkirchen-Buer ist ein kleines bisschen anders. Als großer Stadtteil von Gelsenkirchen ist Buer eher eine Kleinstadt - ein bürgerliches Dorf im nördlichen Ruhrgebiet. Man kennt sich und man trifft sich. Der Bueraner geht gerne vor die Tür und ist auch bereit, dafür einiges auszugeben.
Dies zeigt die sehr große Resonanz des ehemaligen Blind Date Festivals, der wöchentlich stattfindende Feierabendmärkte und eine rege Restaurant- und Kneipen-Szene.
Neben dem gut sortierten Musikprogramm ist dieser Faktor sicherlich einer der Hauptgründe für die große Akzeptanz und den Erfolg von Rock am Dom.
Und wenn man mal über die nahen Grenzen schaut, ist Buer auch ein attraktives Zentrum für die angrenzenden Städte und Gemeinden von Gelsenkirchen, Gladbeck, Marl, Herten, Kirchhellen, Polsum und Westerholt. Besonders hier sehen wir auch weiteres Potential.
Dieser Termin ist kostenfrei.