Kino, 30. Mai 2023, 20:00 Uhr, Schauburg Filmpalast
Bildrechte: Constantin Film
Literaturverfilmung (Deutschland 2023); Regie: David Wnendt; Buch: David Wnendt und Felix Lobrecht, basierend auf dem Roman von Felix Lobrecht; Kamera: Jieun Yi; mit: Levy Rico Arcos, Vincent Wiemer, Rafael Luis Klein-Heßling, Aaron Maldonado-Morales, Luvre47, Lucio101, Wael Alkhatib, Jörg Hartmann, Derman Eker u. a.; 119 Minuten; FSK: ab 12 Jahren
Berlin-Gropiusstadt, Sommer 2003. Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Heßling) und Julius (Vincent Wiemer) sind beste Freunde, die in einem prekären Umfeld leben. Die Jugendlichen haben kein Geld fürs Schwimmbad, kein Glück in der Liebe und nur Stress zu Hause. Als sie im Park Gras kaufen wollen, geraten sie zwischen rivalisierende Dealer. Diese verprügeln Lukas und fordern 500 Euro Schutzgeld. Wie soll Lukas das Geld
auftreiben? Sein neuer Klassenkamerad Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) hat eine Idee: einfach in die Schule einbrechen, die neuen Computer aus dem Lager schleppen und verkaufen.
„Der Debütroman von Felix Lobrecht (auch Co-Verfasser des Drehbuchs) war ein Riesenerfolg. Regisseur David Wnendt setzt nun die autobiografische
Vorlage mit einem genauen Gespür für die Atmosphäre des Settings um. Sowohl ‚Sonne‘ als auch ‚Beton‘ sind permanent spürbar. Die flirrende Hitze zwischen den engen Plattenbauten, die angestaute Wut aufgrund der sozialen Härte – man kann förmlich physisch eintauchen in die Lebensrealität
eines Viertels wie der Gropiusstadt. (...) Zusammen mit Wnendts exakter Inszenierung, den kongenial montierten Bildern und einer spannenden Geschichte, die ihre jungen Protagonisten immer ernst nimmt, erzeugt SONNE UND BETON einen atemlosen Drive, dem man sich nicht entziehen kann.“
(aus der Jurybegründung zur Vergabe des FBW-Prädikats „besonders wertvoll“)
Präsentiert in den Koki-Filmreihen "Neuer Deutscher Film" und "Literatur im Film".
Normalpreis 6 €
Ermäßigt* 5 €
GE-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber 3 €
KoKi-10er-Karte (normal) 54 €
KoKi-10er-Karte (ermäßigt*) 45 €
* Die Ermäßigung gilt für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte Gelsenkirchen gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.