Vortrag, 17. Mai 2023, 19:00 Uhr, Kulturraum „die flora“
Hildegard Schneiders wurde durch ihr besonderes Interesse an der 2007 neuerbauten Gelsenkirchener Synagoge dazu veranlasst, diesen außergewöhnlichen Bau zu erforschen und in die Entwicklungsgeschichte der deutschen Synagogen einzuordnen. Dabei ist sie auf interessante gemeinsame Strukturen gestoßen. In einem ausführlichen Bildervortrag präsentiert sie die interessantesten Synagogen der Nachkriegszeit, die oft durch die Fassadengestaltung an die Herkunft des jüdischen Volkes erinnern und in der Formgebung Symbole des jüdischen Glaubens aufgreifen. Markante Bauskulpturen (z.B. die Synagogen in Bochum, Dresden, Duisburg und Mainz) sollen anschaulich erklärt werden, um die Symbolkraft des Baukörpers zu erschließen.
Die Gelsenkirchenerin Hildegard Schneiders bereichert seit langem die Vortragsabende des Heimatbundes mit ihren spannenden Vorträgen. Etliche ihrer Vorträge liegen auch als Heimatbundpublikation vor.
Veranstalter: Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
Eintritt frei
Info: (0209) 169–9105
www.die-flora-gelsenkirchen.de