Kino, 12. Dezember 2021, 12:45 Uhr, Schauburg Filmpalast
Schachnovelle. Bildrechte: Studio Canal
Regie: Philipp Stölzl; Buch: Eldar Grigorian, nach dem gleichnamigen Roman Stefan Zweig; Kamera: Thomas W. Kiennast; mit: Oliver Masucci, Albrecht Schuch, Birgit Minichmayr, Rolf Lassgård, Andreas Lust, Samuel Finzi, Lukas Miko, Joel Basmann, Johannes Zeiler, Maresi Riegner, Luisa-Céline Gaffron u. a.; Deutschland 2020 • 112 Min. • FSK: ab 12 J.
Wien, 1938. Der Anwalt Josef Bartok (Oliver Masucci) will mit seiner Ehefrau (Birgit Minichmayr) vor den Nazis fliehen, wird jedoch von den Besatzern verhaftet und in das Hotel Metropol gebracht, das Hauptquartier der Gestapo. Als Vermögensverwalter des Adels soll er dem dortigen Gestapo-Leiter Franz-Josef Böhm (Albrecht Schuch) Zugang zu Konten verschaffen. Da Bartok jegliche Kooperation verweigert, kommt er in Isolationshaft. Über Wochen und Monate bleibt er standhaft, verzweifelt allerdings zusehends – bis er durch Zufall an ein Schachbuch gerät.
„Die ,Schachnovelle‘, ein Klassiker der deutschsprachigen Literatur, schrieb Stefan Zweig in den ersten Kriegsjahren im brasilianischen Exil. (...) Nun bringt Philipp Stölzl die zeitlose Geschichte in seiner Interpretation ins Kino. Gelungen ist ihm dabei ein inhaltlich wie formal (fesselndes Drama) mit einer herausragenden Besetzung und einer ungeheuer dichten Atmosphäre, die Beklemmung, Verunsicherung und Ausweglosigkeit hervorragend transportiert. (...) Ein Film für die große Leinwand – packend, intensiv, bedeutend.“ (aus der Jurybegründung zur Vergabe des FBW-Prädikats „besonders wertvoll“)
Nominiert für sieben „Deutsche Filmpreise“, darunter in den Kategorien „Bester Spielfilm“ und „Beste Nebendarstellerin“ (Birgit Minichmayr).
Präsentiert in den Filmreihen "Neuer Deutscher Film" und "Literatur im Film".
Normalpreis 6 €
Ermäßigt* 5 €
GE-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber 3 €
KoKi-10er-Karte (normal) 54 €
KoKi-10er-Karte (ermäßigt*) 45 €
* Die Ermäßigung gilt für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte Gelsenkirchen gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.