Führung, 06. Oktober 2021, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr, Bildungszentrum
In den Innenstädten ist es im Durchschnitt deutlich wärmer als im Umland. Diese Unterschiede werden durch den Klimawandel noch verstärkt. Steigende Temperaturen, häufigere Extremniederschläge und stärkere Windlasten sind auszugleichen, um die Attraktivität der Gelsenkirchener Innenstadt zu erhalten. Ideen und Umsetzungen dafür gibt es eine Menge. Die Anlage von Grünzonen und Gewässern, genauso wie neue bauliche und technische Umsetzungen, von der Galerie des Wissenschaftsparks über die Klimaschutzsiedlung bis hin zu Solaranlagen, gehören in Gelsenkirchen dazu. Bei einem Spaziergang werden Klimaschutzprojekte ebenso präsentiert wie die Bedeutung von Maßnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas erörtert. Zudem lässt sich auch anhand einer Reihe von Pflanzen und Tieren zeigen, dass sich die klimatischen Rahmenbedingungen in der Innenstadt im Laufe der letzten Jahrzehnte sichtbar verändert haben.
Treffpunkt: Gelsenkirchen-Altstadt, Foyer des Bildungszentrums, Ebertstraße 19
Entgeltfrei, vorherige Anmeldung bei der vhs erforderlich.
Dieser Termin ist kostenfrei.