Konzert, 14. Oktober 2021, 20:00 Uhr, Kulturraum „die flora“
Seit vielen Jahren lädt GEjazzt-Mitglied Martin Furmann Musiker der hiesigen Jazzszene zur Jazzreihe in der jazzART Galerie ein. Die Corona-Krise zwingt dazu, andere Wege zu gehen. GEjazzt OPEN fand pandemiebedingt eine neue Heimat an vielen Orten in Gelsenkirchen. Jetzt wandert die Musikreihe vom Souterrain im Eingang Florastr. 28 eine Etage höher in den Kulturraum „die flora“ im Eingang Nr. 26.
Doch wie immer heißt es: Präsentiert wird ein Konzert ohne Konventionen, ob Free, Modern, Electric - egal, Hauptsache, es groovt.
Besetzung:
Jens Filser - Gitarre, Gesang
Ralf Grottian - Blues Harp, Gesang
Antoine Duijkers - Drums, Percussion
Marc Brenken - Hammond-Orgel
Sundown Blues
Im Herbst, wenn die Sonne über Gelsenkirchen untergegangen ist, legt sich wie von Zauberhand allmählich der Blues über die Stadt. Zuerst schleicht er ganz leise um ein paar Häuserecken, dann pfeift er wie der Wind durch Fensterritzen, pocht unaufhörlich an Wohnungstüren, um schließlich ekstatisch kreischend zum Schlag der Turmuhr zur ersehnten Entladung zu kommen. Kaum eine andere Band setzt dieses Schauspiel so eindringlich um wie dieses Quartett aus herausragenden Musikern der NRW-Szene, die dank ihres reichen Erfahrungsschatzes, ihres Gespürs für Stimmungen und ihrer Hingabe beim Spielen kongenial improvisieren und interagieren.
Jens Filser (Gitarre, Gesang) wurde u. a. für sein Album "Picks and Licks" mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet, spielte mit der US-amerikanischen Sängerin Brenda Boykin auf dem Montreux Jazz Festival und arbeitet zudem auch als Produzent und Autor.
Ralf Grottian (Blues Harp, Gesang) arbeitete u. a. mit Luther Allison, B. B. King, Richard Bargel, Nessi Tausendschön und Paul Shigihara zusammen. Zudem ist er Endorser des Mundharmonikaherstellers Seydel & Söhne.
Antoine Duijkers ist ein äußerst vielseitiger Schlagzeuger und Perkussionist. Er studierte Jazzschlagzeug in Köln, westafrikanische Musik in Ghana sowie im Senegal und spielt u. a. im NAU Trio sowie im Duo mit Sängerin Filippa Gojo.
Marc Brenken (Hammond-Orgel), von Haus aus Pianist, veröffentlichte sieben Alben als Band- / Co-Leader, gewann mit dem Brenken/Kappe Quartett den Ersten Jazzpreis Ruhr und rief 2013 die Essener Reihe Jazz for the People ins Leben, die mittlerweile auf über 280 Konzerte zurückblicken kann.
GEjazzt wird gefördert durch die Volksbank Ruhr Mitte eG.
Die Zahl der Gäste kann durch die tagesaktuellen corona-bedingten Geschehnisse eingeschränkt sein.
Eine telefonische Reservierung unter (0209) 169-9105 ist zwingend erforderlich.
Für den Zugang zur Veranstaltung gelten bis auf weiteres die 3 „G`s“:
• Geimpft mind. 14 Tage nach abgeschlossener Immunisierung
• Genesen mind. 28 Tage nach Erkrankungsende
• Getestet tagesaktueller Negativtest
Bitte legen Sie beim Eintritt die entsprechenden Nachweise vor!
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage über den tagesaktuellen Stand.
Veranstalter: GEjazzt e.V. – Initiative zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Gelsenkirchen
Eintritt: 10,00 €, erm. 7, 00 € (Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, GE-Passinhaber/innen, Ehrenamtskarten-Inhaber/innen). Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt.
Reservierung und Info: (0209) 169-9105. Eine telefonische Reservierung ist zwingend erforderlich.