Vortrag, 08. Januar 2019, 15:00 Uhr, Michaelshaus
Abb: Ubalso Oppi, die Frau des venezianischen Künstlers, Öl auf Leinwand, Privatsammlung Rom. Bildrechte: Carlo Baroni, Rovereto
Im Laufe der 1920er Jahre entfaltet sich in Italien mit dem Realismo Magico eine eigenständige Strömung, die lange mit der Neuen Sachlichkeit gleichgesetzt wurde. Zwischen Melancholie und Idylle, zwischen Zivilisationsmüdigkeit und Fortschrittspathos entspringen aus der Bewegung des Magischen Realismus einige der stimmungsvollsten Werke der Malerei des 20. Jahrhunderts.
Referentin Dr. Gaby Lepper-Mainzer wird in die Grundzüge der Bewegung anhand ausgewählter Stücke einführen, von der noch rund 70 Gemälde bis Ende Januar 2019 im Museum Folkwang zu sehen sind; darunter Giorgio de Chirico, Giorgio Morandi, Carlo Carrà oder Gino Severini.