Vortrag, 09. Mai 2017, 15:00 Uhr, Michaelshaus
Bildrechte: Museum Kunstpalast – ARTOTHEK
Lucas Cranach der Altere (um 1472 – 1553) zählt nicht nur zu den wichtigsten Vertretern der Deutschen Renaissance, sondern zweifellos auch zu deren produktivsten. Mehr als 1.500 überlieferte Gemälde zeugen heute noch von seinem langen künstlerischen Schaffen und einem ungeheurem Spektrum innovativer Bildlösungen. Zum Höhepunkt der Lutherdekade im Jahr 2017 spürt die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Cranach Digital Archive entstand, Cranachs maßgeblicher Rolle bei der Verbreitung der Reformation ebenso nach wie seinem geschickten Agieren im Netzwerk der Künstler und fürstlichen Auftraggeber seiner Zeit. Neueste kunsttechnologische Forschungen und Archivrecherchen werden zudem faszinierende Einblicke in die tägliche Praxis des Malers offerieren. Die Ausstellung verfolgt den Einfluss von Cranachs lebendiger Bildsprache bis in die Kunst der Moderne und Gegenwart, denn auch Künstler wie Delacroix, Picasso, Corinth, Kirchner oder Warhol suchten den kreativen Dialog mit den Werken des Wittenberger Malers. (Museum Kunstpalast Dusseldorf | Dauer: bis 30. Juli 2017) – Vortrag zur Ausstellung mit der Dozentin Dr. Gaby Lepper-Mainzer.