Theater/Ballett, 26. November 2016, 20:00 Uhr, Kulturraum „die flora“
Markus Kiefer. Bildrechte: Markus Kiefer
Jemand hat den Tiger, sagt man in China, wenn er in einer schwierigen Situation, vor der alle anderen weglaufen, durchhält und Widerstand leistet.
China, zur Zeit des „LANGEN MARSCHES“ der Revolutionsarmee (1928 – 1934) unter Mao. Verletzt, von seinen Kameraden zurückgelassen, wird ein Soldat von einer Tigerin und deren Baby gefunden. Mit ihrer Hilfe erfährt er eine wundersame Rettung, kehrt zu seinen Bauern zurück und kämpft mit Unterstützung der Tiger gegen die Unterdrückung.
Das Faszinierende an Dario Fo´s Tigergeschichte ist die von Augenblick zu Augenblick sich ändernde Situation, in der sich der Soldat befindet.
In einer einmaligen Mischung aus schauspielerischen und pantomimischen, ja fast artistischen Elementen entwickelt Kiefer eine ungemein dichte und spannende Atmosphäre, in der er die Geschichte vom Soldaten und der Tigerin mit ihrem Jungen vor den Augen der Zuschauer lebendig werden lässt.
Durch sekundenschnellen Wechsel in Gestik, Sprachweise und Position scheinen mehrere Personen gleichzeitig auf der Bühne zu stehen. Markus Kiefer beherrscht das Fo'sche Situationstheater meisterhaft. Das Publikum lässt sich schnell von dem clownesken Theaterspaß mit der rotzfrechen Erzählweise anstecken
Ein unbedingtes Muß!
Der italienische Theaterautor, Regisseur und Schauspieler Dario Fo starb vor wenigen Tagen, am 13.10.2016 im Alter von 90 Jahren. Für sein literarisches Werk wurde er 1997 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Sein besonderes Metier waren volksnahe Stücke, die als groteske Farce Gesellschaftsthemen bis hin zur korrupten Politikern oder zur Mafia auf die Bühne brachten. Spott und Possen, Derbheit und Lachen waren Vermittler seiner Überzeugungen. Zeit seines Lebens war er als Theatermann politisch engagiert.
Veranstalter: Markus Kiefer
Eintritt: 15,00 €, erm. 12,00 €
(Ermäßigung für Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, GE-Passinhaber/innen, Ehrenamtskarten-Inhaber/innen. Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt)
Die schon für die Aufführungen von „Schräge Vögel 2.0: Wo bitte geht’s zur Bank“ am 25. und 26. November 2016 gekauften Karten gelten ersatzweise an der Abendkasse, gelten dann aber nicht mehr für die Nachholtermine für am 22. oder 23.04.2017.
Vorverkauf ab sofort bis zum 25.11.2016 an der Tourist-Info im Hans-Sachs-Haus, Ebertstr. 15
Reservierung und Infos unter Tel: (0209) 169-9105