Theater/Ballett, 30. April 2016, 19:30 Uhr, Musiktheater im Revier (MiR) - Kleines Haus
KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE
„Die ganze Welt ist Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler …“ lässt William Shakespeare seine Figuren in „Wie es euch gefällt“ feststellen und fasst damit zusammen, worum es in diesem von Krisen und Intrigen geschüttelten Stück geht: verfeindete Brüder, unsterblich Verliebte, Verstoß-ene und Aussteiger – und alle in Verkleidung und in der Verwirrung ihrer Gefühle. Herzog Senior wird von seinem Bruder entmachtet und in den Wald von Arden verbannt. Seniors Tochter Rosalind aber bleibt im Schloss wohnen. Der junge Orlando wird nach dem Tod seines Vaters von seinem älteren Bruder Oliver um Ausbildung und Erbe gebracht. In einem Ringkampf, der ihm den Tod bringen soll, siegt Orlando überraschenderweise. Die zuschauende Rosalind und er verlieben sich ineinander. Doch Orlando muss fliehen und lässt sich im Wald bei Herzog Senior nieder. Rosalind verkleidet sich als Mann und folgt dem Geliebten in den Wald. Hier scheint alles möglich: Unerkannt von Orlando befreundet sich die maskierte Rosalind mit diesem. Ein Verwirrspiel der Gefühle beginnt und wird zu einem unentwirrbaren Knoten, als sich eine junge Schäferin in die verkleidete Rosalind verliebt und sich keiner mehr sicher sein kann, wer wirklich unter den Kleidern des Anderen steckt.
Doch die Idylle währt nicht lang: Orlandos Bruder Oliver erreicht den Wald. Durch einen Zufall rettet Orlando ihm das Leben und beide versöhnen sich miteinander. Oliver verliebt sich und will heiraten, und auch für Orlando sieht es nach einem glücklichen Ende aus, als sich sein Freund vor seinen Augen in die geliebte Rosalind verwandelt. Zu guter Letzt finden sich alle, ganz nach Belieben: „as you like it.“ Dieses bezaubernde Liebes-Versteckspiel ist eine komisch-tiefgründige Suche nach der Liebe und nach sich selbst. Nach den „stürmischen“ Vorstellungen in der letzten Spielzeit setzt die bremer shakespeare company ihre erfolgreichen Gastspiele am Musiktheater fort und so erwartet das Publikum nach „Verlorene Liebesmüh“, „Ein Sommernachtstraum“ und „Ende gut alles gut“ wieder eine der spitzfindigen Komödien Shakespeares, die gleichzeitig zum Lachen und Nachdenken animieren.