Gala, 13. März 2016, 16:30 Uhr, Hans-Sachs-Haus
Wollen Sie heute mal draußen schlafen? Für mittlerweile 330.000 Menschen in Deutschland ist das keine Entscheidung, sondern harte Realität. Als ihr Leben Kopf stand, konnten sie ihre Wohnung nicht mehr halten und fristen nun ein Leben auf der Straße, geprägt von Ablehnung und Gewalt.
Diese Statistik berücksichtigt noch nicht die Zahlen nach der Grenzöffnung für Flüchtlinge und Asylsuchende. Viele leben im Untergrund, leider auch immer mehr Frauen und elternlose Kinder. Mit der StraßenFeuer Spendengala wollen die Organisatoren um Norbert Labatzki auf die aktuelle Situation Obdachloser aufmerksam machen und fordern endlich eine offizielle Statistik der Obdachlosen in Deutschland.
Top Act: Fritz Eckenga
Für die dritte Auflage der StraßenFeuer Spendengala konnte Labatzki einige prominente Akteure gewinnen, die sich in den Dienst der guten Sache stellen. So gibt es in diesem Jahr eine Fotoausstellung von Tugce Savci, die sich mit dem Thema Obdachlosigkeit befasst. Der Stargast des Abends ist sicherlich Fritz Eckenga, aber auch Flamenco-Gitarrist Rafael Cortes, der schon im letzten Jahr für Begeisterung sorgte, ließ es sich nicht nehmen, wieder nach Gelsenkirchen zu kommen. Das Musiktheater im Revier steuert auch in diesem Jahr einen Beitrag mit klassischer Musik bei und Schauspieler Markus Kiefer wird mit einem Walking Act sicherlich wieder für Aufsehen sorgen. Mit der Klezmerformation Badeken di Kallah sorgt Norbert Labatzki auch selbst für einen Musikbeitrag.
Verschiedene Stände informieren über die Arbeit von Organisationen, die den Obdachlosen Hilfe bieten und zeigen auch auf, wo man sich selbst ehrenamtlich engagieren kann und wo Hilfe gebraucht wird. Durch das Programm führt wieder Frank Bürgin.
Karten im Vorverkauf gibt es bei der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus.