Theater/Ballett, 13. Februar 2016, 20:00 Uhr, Kulturraum „die flora“
Das Ensemble (© Halber Apfel).
Die wunderbar witzige Geschichte einer Fußballwette zwischen Vater Ali Öztürk und der jungen Stefanie, Freundin von Alis Tochter: Wessen Land gewinnt, dessen Kultur und Sprache wird dem „Verlierer“ beigebracht. Da Deutschland gewinnt, zieht Stefanie bei den Öztürks ein und wagt sich an das schwierige Werk, das besonders in Ali einen gewichtigen Gegner hat. Und schließlich schlittern beide auf dem glatten Eis der deutschen Grammatik, zaubern herrlich sinnentstellte Dialoge auf die Bühne, tauschen vermeintliche oder tatsächliche typische deutsche und türkische Gewohnheiten aus. Doch letztlich machen sich Stefanie und die gesamte Familie Öztürk über alle und alles lustig: der beste Weg für ein gelungenes Zusammenleben.
Das Theater „Halber Apfel“ wurde 2005 von Murat Isboĝa gegründet, sowohl Leiter, Autor und Regisseur des Ensembles. Der türkischsprachige Spielplan wird seit Juni 2009 durch deutschsprachige Stücke ergänzt unter dem Motto: „Wenn der Vorhang aufgeht, treffen sich zwei Kulturen“. Mit „Stefanie integriert die Öztürks“ ist die 20-köpfige deutsch-türkische Theatergruppe in ganz Deutschland sowie Österreich und der Schweiz auf den Bühnen präsent.
Eine Veranstaltung des Kulturraums „die flora“ in Kooperation mit KIGe – Kommunales Integrationszentrum Gelsenkirchen und Eltern für Eltern – Brücke e. V.
Eintritt: 14,00 Euro, ermäßigt 12,00 Euro
(Ermäßigung für Schüler/innen, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte nach Vorlage des Ausweises)
Info und Kartenreservierung: +49 (209) 169-9105
Vorverkauf: Stadt- und Touristinfo, Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, 45875 Gelsenkirchen