14. Juli 2025, 15:18 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Endlich! Die Sommerferien haben begonnen und die Kinder und Jugendlichen sind ganz aus dem Häuschen. Doch die erste Euphorie hält bekanntlich nur so lange bis die erste Langeweile heraufzieht. Da kommen die noch freien Plätze bei folgenden Sommerferienangeboten in Gelsenkirchen doch gerade recht:
Beim beliebten Aktionsprogramm Umwelt Diplom der Stadt Gelsenkirchen gibt es noch bei drei Veranstaltungen freie Plätze. Anmeldungen für alle Veranstaltungen können online oder telefonisch bei Heike Oppon (Telefon: 0209/169-4597) vorgenommen werden
Für alle Kinder von 8 bis 12 Jahren steht der Recyclinghof von GELSENDIENSTE an der Wickingstraße 25 a in 45886 Gelsenkirchen am Montag, 27. Juli 2025, zur Besichtigung offen. Von 10 bis 11:30 Uhr werden eine Reihe von Fahrzeugen vorgestellt, die die Mülltonnen leeren und die Straßen in Gelsenkirchen sauber halten. Als Abfallexperten können die Kinder anschließend beim Müllsortierspiel ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Feste und geschlossene Schuhe sowie eine Anmeldung sind Voraussetzung. Mehr Infos unter der Abfallberatung, Telefon 0209/954-4222
Beim „Natur-Camp auf Hugo“ am Samstag, 2. August 2025, können Kinder zwischen 7 und 11 Jahren mit einem "Lieblings-Erwachsenen" und dem Naturpädagogen Stefan Leiding einen tollen und abenteuerlichen Tag von 10 bis 15 Uhr auf dem Gelände des Grünlabors Hugo verbringen. Neben spannenden Beobachtungen und Erforschungen rund um die Natur und den dazugehörigen Tieren, werden aus Wildkräutern und Blüten eigene Kräuterbutter hergestellt und außerdem auch Nistkästen mit Hammer und Nägeln gezimmert.
Der Tag voller Spiel und Spaß beginnt im Grünlabor im Biomassepark und kostet 30 Euro pro Eltern/Kind-Paar.
Alle Angebote der jungen vhs sind kostenfrei und eine vorherige Anmeldung über www.vhs-gelsenkirchen.de ist erforderlich.
Beim zweitägigen Schreibworkshop „Mein Heute und Morgen an der Ruhr“ im Bildungszentrum (Ebertstr. 19, Raum 211, 45879 Gelsenkirchen) können Kinder und Jugendliche von 10 bis 20 Jahren sich literarisch ausprobieren. Egal ob Geschichten, Gedichte, Rap oder eine Theaterszene – alles ist erlaubt. Geleitet wird der Schreibworkshop von 10 bis 16 Uhr von dem Bochumer Autor Artur Nickel (Lyrik, Prosa), der schon mehrfach für seine Arbeit ausgezeichnet wurde. Am Ende werden alle Texte, die entstehen, bei der neuen Essener Anthologie einreichen, die im Herbst 2025 erscheinen wird.
Für alle von 8 bis 12 Jahren geht es bei der Veranstaltung „Leben im Wasser“ am Dienstag 15. Juli 2025, von 10 bis 13 Uhr an die Marina Bismarck, wo ein neuer Teich mit ganz viel Leben entstanden ist. Mit Kescher und Aquarium bewaffnet, gehen die Kinder mit Natur-Experte Michael Godau auf große Fangexpedition, die diesmal unter dem Motto Märchen steht. Die Kescher werden gestellt und wer will, kann bis zu den Knien ins Wasser steigen und vielleicht sogar einen kleinen Fisch fangen. Der Treffpunkt ist vor der Bäckerei Zipper auf der Johannes-Rau-Allee. Bei sehr schlechtem Wetter bitte kurzfristig mit Michael Godau (0175/1940426) Kontakt aufnehmen, ob der Termin stattfindet.
Yoga tut schon Kindern gut! Für alle von 8 bis 12 Jahren findet am Dienstag, 22. Juli 2025, und am Dienstag, 29. Juli 2025, ein Yoga-Kurs statt, der für mehr Kraft und Selbstbewusstsein sorgt und das Zusammenspiel von Körper und Geist verbessert. Durch Atemübungen und kleine Meditationen kommen die Kinder zur Ruhe. Esra Demirag erwartet die Kinder jeweils 16 bis 17:30 Uhr im Bildungszentrum (Ebertstr. 19, Raum 125, 45879 Gelsenkirchen). Es sollten bequeme (Sport-)Kleidung und warme Socken getragen sowie ein kleines Kissen und ein großes Handtuch mitgebracht werden.
Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die Lust auf Kreativität und gleichzeitig Natur haben, ist die folgende Veranstaltung „Experimentieren mit Pflanzenfarben“ am Freitag, 25. Juli 2025, von 10 bis 12:15 Uhr perfekt geeignet. Um Pflanzenfarbe zu gewinnen, eignen sich Blüten, Blätter, Beeren und Erde, aber auch Gewürze. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Da das Grünlabor im Biomassepark eine Vielfalt an Pflanzen beherbergt, können die Kinder dort die Blüten, Blätter und Früchte nutzen, um Farben herzustellen. Wenn die Farben fertig sind, kann damit wunderbar weitergearbeitet werden. Der Veranstaltungsort ist das Grünlabor im Biomassepark Hugo – der Treffpunkt: Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen. Die Veranstaltung findet draußen! Die sollten sich dem Wetter entsprechend anziehen. Bei sehr schlechtem Wetter bitte kurzfristig unter der Rufnummer (0209/ 169-2581) Kontakt aufnehmen, ob der Termin stattfindet.
Am Freitag, 1. August 2025, geht es um „Artenzählen leicht gemacht“. Alle von 8 bis 12 Jahren können von 10 bis 13 Uhr mit auf Abenteuerreise gehen und die Vielfalt der heutigen Natur kennenlernen. Im vor wenigen Jahren eröffneten Glück-auf-Park Hassel werden die Kinder mit einem Natur-Experten die Fauna ganz genau unter die Lupe nehmen. Treffpunkt ist in Gelsenkirchen Hassel Am Freistuhl 4 vor der städtischen Kita Am Freistuhl. Bei sehr schlechtem Wetter bitte kurzfristig mit Michael Godau (0175/1940426) Kontakt aufnehmen, ob der Termin stattfindet.
Willkommen in der magischen Welt des Schattentheaters! In diesem viertägigen Workshop von Montag, 4. August 2025, bis Donnerstag, 7. August 2025, begeben sich Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren jeweils von 9 bis 15 Uhr auf eine spannende Entdeckungsreise, bei der Licht und Schatten zum Leben erwachen. Neben der künstlerischen Gestaltung stehen auch Teamarbeit und gemeinsames Ausprobieren im Mittelpunkt. Der Kurs findet im Bildungszentrum, Ebertstr. 19, im Raum 207 statt.
Wenn nachts, die Fledermäuse erwachen, kann es ganz schön aufregend sein. Mit dabei in der Zeit von 20:30 bis 23 Uhr können nun alle von 8 bis 12 Jahren mit ihren Eltern am Samstag, 9. August 2025, sein, um die die heimischen Fledermäuse zu beobachten. Wenn die Teilnehmenden ganz leise sind, können sie die nachtaktiven Tiere hören und vielleicht sie sogar ganz nah über den Köpfen fliegen sehen. Der Treffpunkt ist die Ressestraße in Buer auf dem Parkplatz am Stadtwald direkt neben der Waldschenke (Bushaltestelle Waldschenke). Bei sehr schlechtem Wetter bitte kurzfristig mit Michael Godau (0175/1940426) Kontakt aufnehmen, ob der Termin stattfindet.
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen lädt alle Kinder im Alter ab sechs Jahren zu einem bunten Kreativworkshop ein. Es wird ein sommerlicher ein Mix aus Malen, Falten, Formen, Schnipseln, Kleistern, Klecksen und Vielem mehr angeboten. Da ist für alle etwas dabei! Mit einfachen Techniken und unter kreativer Anleitung können dabei tolle Kunstwerke entstehen. Das Programm findet dienstags bis freitags von 9 bis 14 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenfrei! Buchbar sind einzelne wie auch mehrere Tage. Interessierte können sich per E-Mail an katharina.koenig@gelsenkirchen.de wenden.
In den Pausen sind die Ferienkünstlerinnen und Ferienkünstler auf dem Museumsplatz und im Museumsgarten unterwegs. Die Kleidung sollte daher dem Wetter entsprechend gewählt werden. Auch Kreativspuren wie Farben oder Kleber sind möglich.