08. Juli 2025, 12:37 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Happy Birthday: Vor 150 Jahren wurden Gelsenkirchen die Stadtrechte verliehen, vor 50 Jahren wurden die Stadtbezirke gegründet. Das sind natürlich gleich zwei Gründe, zu feiern – und so steht am Samstag, 12. Juli und am Sonntag, 13. Juli, das nächste Party-Wochenende an. Diesmal wird der Ernst-Käsemann-Platz in Rotthausen zur Feiermeile für den Stadtbezirk Süd, Vereine und Einrichtungen aus dem Bezirk gestalten das Fest maßgeblich mit.
Los geht es am Samstag, 12. Juli, um 15 Uhr, wenn Bezirksbürgermeister Michael Thomas Fath den offiziellen Startschuss für das Party-Wochenende gibt. Ab 15:15 Uhr steht die AWO-Tanzgruppe „Vielfalt“ auf der Bühne, um 16:30 Uhr ist Schlagersänger Patrick Branduo an der Reihe, um 17 Uhr lockt die Evangelische Jugend der Emmaus-Gemeinde mit einer Zirkus-Vorstellung und um 18 Uhr gibt es Live-Musik von der Band Hitstorm. Danach klingt der Abend bis 22 Uhr mit einer Musikmischung von DJ Sam Vegas aus, der auch im Tagesverlauf vorab immer wieder für Stimmung in Rotthausen sorgen wird.
Beim Bühnenprogramm am Sonntag stehen dann von 11 bis 18 Uhr vor allem Kinder und Familien im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight wird um 11:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15 Uhr und 16:30 Uhr sicherlich die Mitmach-Show „Ritter Rost räumt auf“. Um 12:15 Uhr spricht Oberbürgermeisterin Karin Welge ihr Grußwort zum Stadtgeburtstag, ab 12:30 Uhr schauen das WAZ-Maskottchen Checky und das REL-Maskottchen Emil vorbei. Um 14:15 Uhr kann man das Schalke-Maskottchen Erwin live vor Ort antreffen, zeitgleich gibt es ein Trommelkonzert des Vereins „Makoi“. Um 15:45 Uhr wird die Bühne zum Dancefloor, wenn die Hip-Hop-Gruppe Rotthausen der AWO live auftritt. Zum Tagesabschluss steht ab 17 Uhr Italo Pop von Sänger Toto Cam auf dem Programm.
Auch neben der Bühne gibt es beim Bezirksfest natürlich viel zu entdecken und zu erleben: Hier präsentieren Vereine, Initiativen und lokale Netzwerke ihre Schwerpunkte und Ideen. Unter anderem serviert „Makoi“ westafrikanische Speisen und Getränke, das Stadtteil-Archiv Rotthausen gewährt Einblicke in die Bergbau-Ausstellung, der Bürgerverein Rotthausen ist mit Spezialbier, Reibekuchen und Brüsseler Waffeln am Start, die Falken bieten neben Graffiti auch Sucuk und das Generationennetz Gelsenkirchen e.V. Rikscha-Fahrten an.
Eine Bimmelbahn, die die Party Süd unter anderem mit dem Querbeet Kulturfestival im Metropolengarten auf Dahlbusch verbindet, Kinderschminken, eine Ballon-Künstlerin, viele Bastel- und Malaktionen sowie eine Hüpfburg, ein Soccer Court und die Schalke-Torwand lassen die Herzen von jungen Besucherinnen und Besuchern sicherlich an beiden Party-Tagen höher schlagen. Für das leibliche Wohl aller Altersklassen sorgen derweil diverse Imbiss- und Getränkestände. Zur Abkühlung warten coole Cocktails und ein kostenfrei nutzbarerer Trinkwasserspender auf die Partygäste. Der Besuch des Bezirksfestes ist natürlich kostenfrei. Am Sonntag endet das Programm um 18 Uhr.
Das Bezirksfest Süd ist das vierte Bezirksfest zum 150. Stadtgeburtstag. Wer mag, kann sich auch schon einmal den Termin für das Bezirksfest Mitte im Kalender markieren, das zum viertägigen Stadt-Fest für alle Bürgerinnen und Bürger werden soll: Hier erlebt die Gelsenkirchener Geburtstagsparty auf dem Heinrich-König-Platz vom 28. bis 31. August ihren Höhepunkt und die ganze Stadt ist zum Mitfeiern eingeladen.
Zum Schluss noch ein Hinweis an die Anwohnenden rund um den Ernst-Käsemann-Platz in Rotthausen: Von Samstag, 12. Juli, ab 6 Uhr bis Sonntag, 13. Juli, ca. 20 Uhr, gilt ein absolutes Park- und Halteverbot in den entsprechend beschilderten Bereichen zwischen den Straßen Rotthauser Markt und Karl-Meyer-Straße. Die daraus resultierenden Unannehmlichkeiten und Beeinträchtigungen bitten wir zu entschuldigen.