03. März 2023, 14:05 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 03. März 2023, 14:05 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Kunst, Kultur und viele bunte Glanzpunkte: In der Nacht der Industriekultur am Samstag, 24. Juni, zeigt sich das Revier von seiner schönsten Seite. Zum 21. Mal öffnet die ExtraSchicht im Ruhrgebiet bis in die frühen Morgenstunden des 25. Juni die Pforten und macht die Vielfalt von Kunst und Kultur an 43 Standorten in 22 Städten für die Menschen vor Ort erlebbar.
Die Neue Zeche Westerholt glänzt dabei als neuer Standort bei der Nacht der Industriekultur – und geht 2023 erstmals als zweiter Standort für Gelsenkirchen ins Rennen. Die 39 Hektar große Entwicklungsfläche an der Stadtgrenze von Gelsenkirchen und Herten lockt mit urigen Zechenbauten und einem ganz besonderen Kulturprogramm. Unter anderem erwarten die Besucherinnen und Besucher hier die 2.700 bunten Papiervögel, die die belgische Künstlerin Chiara Dahlen im vergangenen Jahr für das Rubug-Street-Art-Festival schuf und die bis heute die Schwarzkaue zieren – als Symbol für den Strukturwandel, den die „Nacht der Industriekultur“ ins Licht rückt. Das Gelände der Neuen Zeche Westerholt ist über die Egonstraße 12 in 45896 Gelsenkirchen zu erreichen.
Auch im Nordsternpark mit dem Nordsternturm, dem Amphitheater und der markanten roten Doppelbogenbrücke können Besucherinnen und Besucher in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni ein breitgefächertes Kulturangebot genießen, das genaue Programm wird zeitnah vor der Nacht der Industriekultur auf der Internetseite www.extraschicht.de veröffentlicht.
Ganz neu ist in diesem Jahr übrigens auch, dass die Stadt- und Touristinfo Gelsenkirchen im Rahmen der „Frühbuchaktion“ der ExtraSchicht bereits ab sofort Tickets für die Nacht verkauft: Im Hans-Sachs-Haus an der Ebertstraße 11 in 45879 Gelsenkirchen sind die bunten Bändchen, die am 24. Juni den Einlass zu den 43 Spielorten der ExtraSchicht gewähren, erhältlich.
Im Rahmen der Frühbucheraktion kostet das Ticket ab sofort nur 14 Euro pro Person anstatt 20 Euro im Vorverkauf (VVK ermäßigt, 16 Euro, mit RUHR.TOPCARD 10 Euro) und 24 Euro am Veranstaltungsabend. Kinder unter sechs Jahren erhalten kostenlosen Eintritt. Im Ticket enthalten ist der Eintritt zu allen 43 Spielorten, die kostenlose Nutzung der Shuttlebusse sowie freie Fahrt im Tarifraum des VRR- und des Teilraums Ruhr-Lippe des Westfalentarifs (2. Klasse) bis 7 Uhr am Folgetag. Die Frühbucheraktion läuft bis zum 3. Mai 2023, am 4. Mai beginnt der offizielle Vorverkaufsstart. Auch hier sind die Tickets natürlich weiterhin bei der Stadt- und Touristinfo Gelsenkirchen erhältlich.