08. Juli 2022, 12:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 08. Juli 2022, 12:43 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Rosengarten, Wasserelemente, die bunte Konzertmuschel, ganz viele Spielplätze und ein Zen-Garten für Meditationen: Mit diesen Attraktionen präsentiert sich der Stadtgarten Gelsenkirchen heutzutage als Wohlfühl-Oase am Rande der Innenstadt an der Zeppelinallee. Kaum zu glauben, dass der Park bereits vor 125 Jahren angelegt wurde. Das muss natürlich gefeiert werden! Ein buntes Programm erwartet die Besucher beim Stadtgartenfest am Samstag, 9. Juli, von 14 bis 20 Uhr. Veranstalter ist die Stadtmarketing-Gesellschaft.
Zur musikalischen Zeitreise in die 1920er Jahre lädt das „SpreeTONorchester“ das Publikum an der Konzertmuschel mit Swing ein. Infostände der Stadt- und Touristinfo, des Heimatbundes und von Gelsendienste sind am Hauptweg aufgebaut. Bei geführten Rundgängen des Heimatbundes um 15 und 17 Uhr können Interessierte viel über die wechselhafte Geschichte und die besondere Gartengestaltung des Stadtgartens erfahren.
Die „Artistokraten“ werden im Stadtgarten mit historischen Kostümen für sagenhafte Auftritte sorgen. Einen tollen Überblick für Groß und Klein bieten zudem Rundfahrten mit einer Bimmelbahn. Besonders für junge Besucherinnen und Besucher steht eine Hüpfburg bereit. Und auch die ZOOM-Erlebniswelt präsentiert sich. Der Besuch des Stadtgartenfestes ist natürlich kostenfrei.
Der Heimatbund Gelsenkirchen würdigt das Jubiläum der „grünen Lunge im Herzen der Großstadt“ mit einer Sonderausgabe seiner Heftereihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“. Mit ganz viel Liebe hat Hans-Joachim Koenen eine bunt bebilderte Chronik erstellt, in dem auf 156 prallgefüllte Seiten die Geschichte des ältesten Parks der Stadt chronologisch ausgerollt wird. Wie bei einem Kaleidoskop ergeben sich beim Blättern in diesem Doppelband immer neue Aspekte dieses Parks. Das Heft ist direkt vor Ort im Stadtgarten erhältlich, es kann auch bei der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus erworben werden. Mehr Hinweise zum 125. Geburtstag des Stadtgartens bietet zudem die 2. Episode des städtischen Podcasts „Das GEhört sich so“ mit dem Titel „Es grünt so grün in Gelsenkirchen“. Der Podcast kann kostenfrei abgehört werden.