13. Juni 2022, 15:49 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 13. Juni 2022, 15:49 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die Stadtrundfahrt "Eis" führt am Schloss Berge vorbei. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen Gerd Kaemper
Der alte Hauptbahnhof, das Rathaus am Machensplatz, die Galopprennbahn in Horst, das alte Parkstadion – vielen Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchenern sind diese Einrichtungen und Orte noch in guter Erinnerung. Sie stammen den 1950er bis 1970er Jahren, als das Eisbällchen noch maximal zehn Pfennige kostete.
Zu diesen heute in Vergessenheit geratenen Orten in Gelsenkirchen, aber auch zu zahlreichen gegenwärtigen Sehenswürdigkeiten führt die gut vierstündige Tour „Als das Eis noch 10 Pfennig kostete“, die von dem Unternehmen Westheide Tours & Events in Gelsenkirchen angeboten wird. Mit mehreren Stopps geht es dabei unter anderem zum Musiktheater im Revier, zum Bahnhofsvorplatz, zur Bahnhofstraße, auf die Spuren von WEKA, Apollo-Kino und Schauburg, in den Stadtgarten, der in diesem Jahr 125. Geburtstag feiert, sowie zur Trabrennbahn. Angesteuert werden außerdem der Nordsternpark, Küppersbusch, der einstige Löwenpark, das Parkstadion, der ehemalige Ruhrzoo (heute Zoom-Erlebniswelt), die Glückauf-Kampfbahn, der Schalker Verein, das Gußstahlwerk, die Glückauf-Brauerei und die Zechen Alma und Rheinelbe. Natürlich dürfen auch die beiden Schlösser Horst und Berge bei dieser Zeitreise nicht fehlen.
Die Tour wird in den Sommermonaten gleich mehrfach angeboten, jeweils sonntags am 26. Juni, 28. August und am 23. Oktober. Ein Zustieg ist um 13:30 Uhr am Busbahnhof in Gelsenkirchen-Buer (Goldbergplatz) sowie um 14 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Musiktheater im Revier möglich. Dort enden die Fahrten auch.
Die Teilnahme kostet 49 Euro pro Person und ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Diese kann bei Westheide Tour & Events unter (0209 93046090) erfolgen.
Die Touren können auch bei der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus an der Ebertstraße 11 in 45879 Gelsenkirchen, telefonisch unter (0209) 169-3968 oder -3969 sowie per E-Mail an touristinfo@gelsenkirchen.de gebucht werden. Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite www.gelsenkirchen.de/touristinfo.
Spannende Einblicke gewähren übrigens auch die wieder regelmäßig stattfindenden Führungen durch das Hans-Sachs-Haus und durch die Synagoge an der Georgstraße. Informationen hierzu gibt es bei der Stadt- und Touristinfo.