20. Dezember 2021, 16:31 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 20. Dezember 2021, 16:31 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Jahrhundert-Unwetter in diesem Jahr und die damit verbundene Flutkatastrophe – auch bei uns in Nordrhein-Westfalen – haben die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr bewegt. So entstand der Wunsch, gemeinsam die Familien und insbesondere die Kinder in dieser Notlage zu unterstützen.
Durch unterschiedliche Aktionen in den städtischen Tageseinrichtungen und den Verwaltungsgebäuden von GeKita ist eine Spendensumme in Höhe von 19.905,26 Euro zusammengekommen. Gemeinsam mit Kindern, Eltern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben die Kitas sehr engagiert Spenden gesammelt. GeKita-Betriebsleiterin Holle Weiß bedankt sich herzlich: „Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeitern, Kindern, Eltern und weiteren Spendern. Durch ihren Einsatz und ihre Solidarität für die Familien in Not ist diese stolze Summe von knapp 20.000 Euro zusammengekommen. Die Aktionstage haben gezeigt, was wir gemeinsam mit den Gelsenkirchener Familien alles schaffen können.“
Die Kita-Teams waren sehr kreativ, um die Spendengelder zu sammeln. Es wurden Waffeln verkauft, Wunschgläser gefertigt, ein Sponsorenlauf organisiert oder auch eine Samstagsbetreuung in einer Kita angeboten. Hier haben die Fachkräfte kostenlos ihre Arbeitszeit an einem Samstagvormittag zu Verfügung gestellt und die Eltern konnten ihre Kinder betreuen lassen. Im Gegenzug wurde eine Spendenbox aufgestellt, die von den Eltern freiwillig gefüllt wurde.
Aus der Erfolgsgeschichte des jährlichen Aktionstages „Ein Herz für …“ aller städtischen Tageseinrichtungen für Kinder und der Kindertagespflege ist die Idee entstanden, die Familien, die von der Flutkatastrophe 2021 betroffen sind, mit Hilfe einer Spendenaktion zu unterstützen. Die Gesamtsumme ist an die Aktion Lichtblicke „Unwetterhilfe“ gespendet worden und wird Familien in NRW, die von der Flutkatastrophe betroffen sind, zu Gute kommen.