20. August 2021, 14:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 20. August 2021, 14:43 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
66 Bewerbungen, 12 Gewinnerinnen und Gewinner und viele gute Beispiele für Klimaschutz, Artenvielfalt und gesellige Gemeinschaftsgärten: Das ist die Bilanz des ersten interkommunalen Vorgartenwettbewerbs des Klimabündnisses Gelsenkirchen-Herten. Bei der Preisverleihung in den Torhäusern der ehemaligen Zeche Westerholt überreichten Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge und Hertens Bürgermeister Matthias Müller am vergangenen Mittwoch (18. August 2021) die Gewinne an die Preisträgerinnen und Preisträger. Neben den mit Geldpreisen dotierten Plätzen eins bis drei (sowohl beim Vorgartenwettbewerb und beim Sonderpreis Hinterhöfe) durften sich vier Gewinner über Sachpreise freuen. Außerdem würdigte die Jury mit zwei Sonderpreisen Vorgartenprojekte in Gelsenkirchen, die Nachbarn und Jugendliche in besonderer Weise mit einbezogen hatten. Die achtköpfige Jury, stadtweise bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, der Verwaltung und ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern eines interkommunalen Stadtteilwettbewerbs, hatte die Beiträge nach einer vorgegebenen Kriterienliste bewertet. Ökologie und Vielfalt standen im Vordergrund, aber auch für Kreativität und Klimafreundlichkeit gab es Punkte. Hinterhöfe konnten zudem Pluspunkte für nachbarschaftliches Miteinander sammeln.
Sowohl Karin Welge als auch Matthias Müller bedankten sich bei der Outdoor-Preisverleihung bei den anwesenden zwölf Preisträger-Teams und betonten ausdrücklich das großartige Engagement, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezeigt hätten: „Alle Beiträge gehen mit guten Beispielen voran und machen Mut, Versiegelungen aufzubrechen und eintönige Gärten ökologisch zu beleben“, waren sie sich einig.
Leider konnten pandemiebedingt nicht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur ohnehin schon unter freiem Himmel organisierten Preisverleihung eingeladen werden. Wolfgang Jung, Vorstand des Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten e. V., wies darauf hin, dass Trostpreise versendet würden und Fotos der Wettbewerbsbeiträge auf der Webseite des Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten unter www.gelsenkirchen-herten.de betrachtet werden könnten.
Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten e.V.
Im Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten e.V. machen die Städte Gelsenkirchen und Herten seit 2014 gemeinsame Sache beim Klimaschutz. Das Bündnis fördert unter anderem den Einsatz erneuerbarer Energien, Gebäudesanierungs- und Energieeinsparprojekte sowie den beruflichen Nachwuchs. Mit dem Themenfeld klimafreundliches Gärtnern werden auch Fragen der Klimaanpassung aufgegriffen. Vorsitzender des Vereins ist Wolfgang Jung, die Geschäftsführung liegt beim Wissenschaftspark Gelsenkirchen.