15. Februar 2021, 16:04 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 15. Februar 2021, 16:04 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Die Halbjahreszeugnisse sind ausgegeben, das zweite Schulhalbjahr hat im Distanzunterricht begonnen und viele junge Menschen in Gelsenkirchen stehen vor der Frage: Wie geht es nach den Sommerferien weiter?
Die drei Berufskollegs der Stadt Gelsenkirchen bieten dazu ein vielfältiges Bildungsangebot, das alle Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10, der Fachoberschulreife (Realschulabschluss), der Fachhochschulreife bis hin zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) ermöglicht.
Typisch für Berufskollegs werden diese Abschlüsse immer auch mit dem Erwerb spezieller beruflicher Fähigkeiten und Fertigkeiten verbunden und verbessern so deutlich die Chance auf einen attraktiven Ausbildungs- und Arbeitsplatz. In Gelsenkirchen können Schülerinnen und Schüler je nach Interesse und Neigung zahlreiche Bildungsgänge der Bereiche Ernährung, Gastronomie, Gestaltung, Gesundheit, Sozialpädagogik, Technik oder Wirtschaft und Verwaltung besuchen.
Bereits seit dem 1. Februar und noch bis zum 26. Februar 2021 bieten die Berufskollegs unter strikter Einhaltung der aktuellen Corona-Hygienemaßnahmen individuelle Beratung und Anmeldung für das kommende Schuljahr 2021/22 an.
Allgemeine und nähere Informationen zu den Bildungsgängen und Anmeldevoraussetzungen gibt es vorab über die entsprechenden Onlineangebote der Berufskollegs.
Berufskolleg am Goldberg,
Goldbergstraße 58-60, 45894 Gelsenkirchen
www.bkamgoldberg.de und https://opengoldberg.de/
Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung
Anmeldezeiten mit persönlicher Beratung:
montags bis donnerstags von 8 bis 14 Uhr
und freitags von 8 bis 12 Uhr
Berufskolleg für Technik und Gestaltung,
Overwegstraße 63, 45881 Gelsenkirchen
www.btg-ge.de
Berufsfelder: Bautechnik, Elektrotechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Gestaltungstechnik, Informationstechnik, Ingenieurwissenschaften, Medientechnologie, Metalltechnik, Kfz-Technik
Anmeldezeiten mit persönlicher Beratung:
montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr
freitags von 9 bis 13 Uhr
am Donnerstag, 25. Februar, von 14 bis 18 Uhr
Berufskolleg Königstraße,
Königstraße 1, 45881 Gelsenkirchen
www.bkkoe.de
Berufsfelder: Gesundheit und Soziales, Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Körperpflege
Standort Augustastraße 52/54, 45888 Gelsenkirchen
Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung
Anmeldezeiten mit persönlicher Beratung:
montags bis donnerstags von 13:30 bis 16 Uhr
freitags von 13:30 bis 15 Uhr