30. September 2020, 13:54 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 30. September 2020, 13:54 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Kommunale Kino zeigt am Montag, 5. Oktober 2020, in der Reihe „Film & Forschung“ das Drama „Little Joe – Glück ist ein Geschäft“ von Jessica Hausner. Am Dienstag, 6. Oktober 2020, folgt die Komödie „Auf der Couch in Tunis“ von Manele in der Reihe „Autorenfilm“. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 17:30 Uhr und um 20 Uhr.
Das Drama „Little Joe – Glück ist ein Geschäft“ mixt geschickt Science-Fiction, Psycho-Thriller und Gesellschaftssatire. Die leidenschaftliche Wissenschaftlerin Alice (Emily Beecham) hat für ein Biotech-Unternehmen eine neue, ganz besondere Pflanzenart entwickelt: Bei idealer Raumtemperatur und ausreichender Zuwendung löst der Duft der purpurroten Blüte anhaltende Glücksgefühle aus. Heimlich nimmt Alice eine dieser Pflanzen als Geschenk für ihren 13-jährigen Sohn Joe (Kit Connor) mit nach Hause. Schon bald muss sie allerdings feststellen, dass von dem genmanipulierten Gewächs eine ungeahnte Gefahr ausgeht.
Die Komödie „Auf der Couch in Tunis“ ist fröhliches Feel-Good-Kino, das ebenso unterhaltsam wie nachdrücklich den Zusammenstoß von Kulturen zeigt. Die selbstbewusste Psychologin Selma (Golshifteh Farahani) kehrt Frankreich den Rücken, um in ihrem Heimatland Tunesien eine Praxis für Psychotherapie zu eröffnen. Sie stößt auf Skepsis und Widerstand – aber auch auf großes Interesse, denn offenbar besteht rund zehn Jahre nach dem „Arabischen Frühling“ erheblicher Redebedarf. Weil die bürokratischen Mühlen langsam mahlen, empfängt Selma die gesprächigen Kunden auf dem Dach eines Wohnhauses in Tunis. Die Kuriositäten und bunten Charaktere der alten Heimat begegnen ihr jedoch längst nicht nur bei den therapeutischen Sitzungen.
Die Vorstellungen finden im Schauburg Filmpalast, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10er-Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen. Bitte machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, Ihre Kinokarte online zu buchen. Ein vorab online gebuchtes Ticket kostet derzeit nicht mehr als eine an der Kinokasse erworbene Eintrittskarte. Informationen darüber, welche Hygienemaßnahmen beim Kinobesuch zu beachten sind, finden sich unter www.schauburg-gelsenkirchen.de.