17. Juli 2020, 14:58 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 17. Juli 2020, 14:58 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Einsatzkräfte von Polizei, Zoll (u.a. Finanzkontrolle Schwarzarbeit) und Stadt Gelsenkirchen (Lebensmittelkontrolle, Gewerbeaufsicht, Kommunaler Ordnungsdienst, Verkehrsüberwachungsdienst, Vergnügungssteuer, Vollstreckungsaußendienst, Bauordnung sowie das Referat Umwelt) haben am gestrigen Abend acht Shisha-Bars kontrolliert.
Bei der Aktion im Zeichen der Ordnungspartnerschaft „Gemeinsam für Sicherheit und Ordnung“ (GeOS) wurde die Einhaltung gesetzlicher Regelungen für den Betrieb von Shisha-Bars überprüft. Zudem soll durch die behördliche Präsenz ein Beitrag zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Gelsenkirchener Bevölkerung geleistet werden.
Zwei Betriebe wurden unter anderem aufgrund von nicht vorhandenen CO-Meldern beziehungsweise mangelhafter CO-Meldeanlage, defekter Abluftanlagen sowie erheblicher baurechtlicher Verstöße versiegelt. Insgesamt wurden zwölf Raucher wegen Verstoßes gegen das Nichtraucherschutzgesetz verwarnt und sieben Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Betreiber eingeleitet, unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Nichtraucherschutzgesetz, die Missachtung gewerberechtlicher Auflagen sowie Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung.
Die Lebensmittelüberwachung hat ein Verwarnungsgeld wegen des Verstoßes gegen die Hygienepflicht verhängt. Gebührenpflichtige Nachkontrollen erfolgen. Die Bauaufsicht stellte erhebliche bauordnungsrechtliche Mängel fest.
Der Verkehrsüberwachungsdienst ahndete zwölf Parkverstöße im näheren Umkreis der Objekte.
Der Zoll hat in mehreren Betrieben Tabak beschlagnahmt (insgesamt 120 Dosen). Entsprechende Strafverfahren wegen Steuerhehlerei sowie Bußgeldverfahren im vierstelligen Bereich werden durch das Hauptzollamt Dortmund eingeleitet. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit überprüfte die Arbeitnehmer und stellte drei Sofortmeldeverstöße sowie mangelhafte Stundenaufzeichnungen fest.
Die Polizei überprüfte anwesende Personen und stellte deren Personalien fest.