02. Juni 2020, 17:29 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 02. Juni 2020, 17:29 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Mit dem Start des Wintersemesters 2020/2021 bietet die Stadt Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und dem Studieninstitut Emscher-Lippe in Dorsten eine ganz besondere Kombination an: ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik in Kombination mit einer zweijährigen verwaltungsspezifischen Qualifizierung. Damit erweitert die Stadt ihr Studienangebot auf inzwischen sieben verschiedene Studiengänge.
Das Studium der Wirtschaftsinformatik besetzt die immer wichtiger werdende Schnittstelle zwischen den klassischen Verwaltungsaufgaben und der Informationstechnologie. Nach Abschluss des Studiums verfügen die Studierenden über zwei berufliche Qualifikationen, die eine Vielzahl an Einsatz- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Stadtverwaltung bieten. „Digitalisierung ist für Stadtverwaltungen Herausforderung sowie Chance zugleich und mit diesem neuen Studiengang, der die Bereiche Wirtschaft, Informatik und Stadtverwaltung miteinander verknüpft, stellen wir uns gut auf für die Zukunft“, freut sich Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski. „Als vernetzte Stadt beschreiten wir den Weg der Digitalisierung mit diesem neuen Angebot konsequent weiter und bauen verwaltungsintern wichtiges Know-how auf.“
Ein Gewinn nicht nur für die Stadt Gelsenkirchen, sondern auch für deren Kooperationspartner Westfälische Hochschule, mit der gemeinsam das Studium konzipiert wurde. „Das duale Studium setzt in dieser Form Maßstäbe und lädt zugleich weitere Städte und Kommunen im Ruhrgebiet dazu ein, sich zwecks Gewinnung zukünftiger Fach- und Führungskräfte an diesem innovativen Modell zu beteiligen.“, so Prof. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.
Die Stadt Gelsenkirchen bietet für das Wintersemester 2020/2021 (Start Ende September 2020) zehn Studienplätze an. Da parallel mit dem Studium eine Ausbildung absolviert wird, erhalten die Studierenden eine monatliche Vergütung. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. Juni 2020. Weitere Informationen zum Studium, zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie zur Online-Bewerbung.