30. April 2020, 12:32 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 30. April 2020, 12:32 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Ein langes Wochenende steht vor der Tür – und alle Museen, Zoos und Spielplätze in der Stadt haben geschlossen. Da kann es für Kinder zu Hause schnell einmal langweilig werden – aber nicht mit den Tipps der Stadt Gelsenkirchen, die auf Gelsenkirchen at Home zu finden sind und täglich aktualisiert werden.
Für drei verschiedene Altersgruppen (0-6 Jahre, 6-11 Jahre und ab 12 Jahren) gibt es dort ganz unterschiedliche Tipps gegen schlechte Laune und Langeweile. Hier verraten Fachleute von GeKita etwa für Kinder im Kindergartenalter, wie man Fingerfarbe mit Zutaten aus dem Lebensmittelschrank selber machen kann – und die Mitarbeiter des Familienbüros helfen Eltern mit Bewegungs- und Singspielen auf die Sprünge, wenn es um die Beschäftigung und Förderung der Allerkleinsten geht. Wer mag, kann auch selbstgemalte Bilder und Geschichten an Max und Mia schicken.
Schulkinder werden zudem vom Institut für Stadtgeschichte aufgerufen, ihr eigenes Familienwappen zu entwerfen. Die Kunstschule Gelsenkirchen bietet Online-Kurse an, während Lehrerinnen und Lehrer der städtischen Musikschule ihre Instrumente vorstellen. Das Team des Umweltdiploms Gelsenkirchen verrät derweil, wie man ganz einfach mal Blau macht – oder wie sich Brennnesseln in leckere Chips verwandeln lassen.
Kochtipps dieser Art gibt es auch für Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener ab 12 Jahren auf den #athome-Seiten der Jugendförderung: Hier wird in Youtube-Videos gezeigt, wie man Vanilleeis in nur fünf Minuten selber machen kann und was man beim Berufseinstieg beachten sollte. Auf der virtuellen Pinnwand lassen sich zudem Tutorials finden, mit denen man dank Upcycling E-Gitarren selber bauen oder Vogelhäuschen aus Milchtüten basteln kann. Die Sportjugend von Gelsenkirchen hat zudem tägliche Bewegungsspiele parat. Kennen Sie schon das Spiel „Blindes Volleyball“ oder den Parcours für eine Nachtwanderung im Wohnzimmer? Falls nicht, dann wird es jetzt Zeit, sich hier durchzuklicken.
Auch für die Erwachsenen im Haus gibt es Kulturtipps: Vom Wohnzimmerkonzert bis zum virtuellen Blick ins Kunstmuseum darf hier viel Neues entdeckt werden. Noch mehr Tipps zum Basteln, Spielen, Toben und für die Seele gibt es kostenlos auf Gelsenkirchen at Home.