18. November 2019, 15:13 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 18. November 2019, 15:13 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Zum Abschlusskonzert der klezmer.welten 2019 am Donnerstag, 21. November 2019, hat sich ein weiterer Weltklasse-Musiker angekündigt: Der weltweit bekannte Klezmer-Violinist Mark Kovnatskiy wird gemeinsam mit der Ausnahmesängerin und Kantorin Sveta Kundish und Akkordeonist, Pianist und Komponist Dr. Alan Bern um 20 Uhr in der Glashalle im Schloss Horst jiddische Lieder, kantoriale Musik und neue Kompositionen präsentieren.
Mark Kovnatskiy ist ein vielgereister und hochbeachteter Violinist, zudem auch Komponist, Dozent und Experte für jiddische Tänze mit Sitz in Hamburg. Er spielt und unterrichtet auf vielen Musikfestivals weltweit von Nordamerika bis Japan. Neben zahlreichen Klezmer-Projekten (Semer Ensemble, Torah Images, Joel Rubin Ensemble u.v.m.) spielte Mark Kovnatskiy als Gastmusiker mit Socalled, Dobranotch, Efim Chorny, Painted Bird und Forshpil und arbeitete mit Orchestern wie Musica Viva, Augsburger Philharmoniker, Aurora Orchestra, INSO Lviv und der Weimarer Staatskapelle.
Sveta Kundish ist heute eine der wichtigsten Vertreterinnen einer neuen Generation von Kulturträgerinnen und -trägern, die hervorragend ausgebildet jiddische und jüdische Musik zu neuen Ufern führen.
Dr. Alan Bern ist einer der Wegbereiter des Revivals jiddischer Musik seit den 1970er Jahren. Er steht für eine kreative, die Tradition weiterentwickelnde Herangehensweise an Klezmer und jiddische Musik und war im Laufe seiner Karriere in fast alle maßgeblichen Projekte involviert.
Das Festival klezmer.welten widmet sich der Vielfalt von jiddischer Musik und Klezmer, ihren unterschiedlichen Strömungen und Formen. Mit Konzerten und Workshops bringen die klezmer.welten dabei regelmäßig echte Stars der Klezmer-Weltspitze nach Gelsenkirchen. Die klezmer.welten finden alle zwei Jahre statt. Veranstalter ist die Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen. Das Gesamtprogramm und weitere Informationen können unter www.klezmerwelten.de abgerufen werden.
Hinweis an die Redaktion: Bildmaterial ist beigefügt; Bildnachweis: Shendl Copitman