04. September 2019, 16:30 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 04. September 2019, 16:30 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Nach Berichten in den Medien und durch eigene Recherchen ist die Wohnungsaufsicht der Stadt Gelsenkirchen auf Versorgungsprobleme in dem Haus an der Kurt-Schumacher-Straße 118 in Schalke-Nord aufmerksam geworden. In einem Schreiben wurde die Hausverwaltung unmittelbar von der Stadt Gelsenkirchen aufgefordert, sich zu den Missständen zu äußern.
Der Eigentümer des Gebäudes ist nach dem Wohnungsaufsichtsgesetz verpflichtet, Wohnraum so auszustatten, zu erhalten und wiederherzustellen, dass der ordnungsgemäße Gebrauch zu Wohnzwecken gewährleistet ist. Für den Fall, dass der Aufforderung einer Wiederherstellung der Versorgung nicht nachgekommen wird, hat die Wohnungsaufsicht in diesem Fall auf die Möglichkeit einer Ordnungsverfügung hingewiesen.
Die erst seit einiger Zeit in diesem Haus neu tätige Hausverwaltung hat jetzt mitgeteilt, dass sie bereits neue Zähler beim Netzbetreiber beantragt hat und die Versorgung mit Gas noch vor Beginn der Heizperiode sicherstellen wird.
Die Wohnungsaufsicht wird den Einbau der Zähler überprüfen und das Gebäude weiterhin beobachten, sowie nötigenfalls weitere Schritte einleiten.
Schon am 22. August hatte die Wohnungsaufsicht zwei Wohnhäuser an der Kurt-Schumacher-Straße in Schalke-Nord wegen lebensgefährlicher Stromverkabelung und weiterer Mängel für unbewohnbar erklärt und die Bewohnerinnen und Bewohner aufgefordert, die Gebäude zum 29. August 2019 zu verlassen.