03. September 2019, 16:27 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 03. September 2019, 16:27 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Wie kann das Stadtquartier Graf Bismarck möglichst wirksam und attraktiv an das bestehende Netz des öffentlichen Personennahverkehrs angeschlossen werden? Mit dieser Fragestellung haben sich die Stadt Gelsenkirchen und die BOGESTRA AG an Anwohnerinnen und Anwohner sowie an im Stadtquartier ansässige Firmen und Gastronomieunternehmen gewandt. Auch die Freizeitbesucherinnen und -besucher des Stadtquartiers sowie die Fahrgäste der Buslinie 380 wurden befragt. Das Ergebnis und einen aus der Befragung hervorgehenden Vorschlag legt die Verwaltung am Donnerstag, 19. September 2019, der Politik im Ausschuss für Verkehr, Bauen und Liegenschaften zur Beschlussfassung vor.
Danach soll der neue, modifizierte Linienweg der Buslinie 392 im Bereich der Nahversorgungseinrichtungen an der Consolstraße beginnen und bis zur Straßenbahnhaltestelle „Trinenkamp“ die Buslinie 384 verstärken (diese verkehrt im 60-Minuten-Takt). Danach führt der Weg über die Straßenbahnhaltestelle „ZOOM Erlebniswelt“ zur Johannes-Rau-Allee im Stadtquartier Graf Bismarck und weiter in westliche Richtung.
Damit können die Fahrgäste etwa an der Haltestelle „Stadthafen“ in die Straßenbahnlinie 302 und an weiteren Haltestellen (z.B. „Im Sundern“ oder „Emscherstraße“) in weitere Buslinien (342, 380, 381 und 398) umsteigen. Der Linienweg endet an der Emscherstraße am Real-/POCO-Markt und führt über die Adenauerallee, Uechtingstraße und Alfred-Zingler-Straße wieder zurück in das Stadtquartier Graf Bismarck, von dort weiter zur Haltestelle „ZOOM Erlebniswelt“ (mit einer Umstiegsmöglichkeit zur Straßenbahnlinie 301), zum Trinenkamp und zurück zur Consolstraße.
Für eine attraktive ÖPNV-Anbindung des Stadtquartiers Graf Bismarck empfiehlt die Verwaltung, die neue Buslinie montags bis samstags zwischen ca. 6 Uhr und 22 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen ca. 11 Uhr und 22 Uhr im 30-Minuten-Takt verkehren zu lassen.
Durch dieses Takt- und Betriebszeitenangebot können aus Sicht der Verwaltung und der BOGESTRA die Anforderungen der Firmen und Gastronomieunternehmen (Erreichbarkeit für die Beschäftigten), der Anwohnerinnen und Anwohner (Berufspendlerinnen und -pendler, Schülerinnen und Schüler etc.) sowie der Freizeitgäste des Stadtquartiers weitestgehend abgedeckt werden.
Die BOGESTRA beziffert die Kosten für die neue Buslinie 392 (im 30-Minuten-Takt) auf rund 164.000 Euro pro Jahr. Die neue Linie fährt dann ab dem 20. April 2020.