03. April 2019, 09:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Karte mit eingezeichnetem Evakuierungsbereich. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
GE. Auf einer Fläche an der Horster Straße ist bei Bauarbeiten ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg freigelegt worden. Die 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe wird voraussichtlich heute um 13 Uhr entschärft.
In einem Bereich von 250 Metern um die Fundstelle dürfen sich keine Personen aufhalten. (Siehe Karte im Anhang). In dem Bereich werden ab 12 Uhr Teile der Horster Straße, der Pannschoppenstraße, der Rosenstraße, der Sutumerfeldstraße, der Querstraße, der Rosenstraße und der Flurstraße geräumt. Eine vollständige Liste der betroffenen Adressen befindet sich im Anhang. Rund 400 Personen sind davon betroffen. Auch das Gleis der Deutschen Bahn wird für den Zeitraum der Entschärfung gesperrt.
In der Grundschule an der Albert-Schweitzer-Str. 38 steht evakuierten Personen ein Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Wann der betroffene Bereich wieder betreten werden kann, steht derzeit nicht fest und ist vom Verlauf der Evakuierung und der Entschärfung abhängig. Über die Aufhebung der Absperrungen werden Anwohner über Lautsprecherdurchsagen, die Homepage der Stadt (www.gelsenkirchen.de), die Facebookseite der Stadt (https://www.facebook.com/StadtGelsenkirchen) oder durch den wieder freigegebenen Verkehr informiert. Bitte achten Sie auch auf Informationen in den lokalen Medien.
Wer körperlich eingeschränkt oder bettlägerig ist kann auf Wunsch durch einen Hilfsdienst transportiert werden. Betroffene wenden sich in diesem Fall an die Rufnummer 0209 / 19 222.
Hierbei ist die Angabe, ob die betroffene Person liegend oder sitzend transportiert werden muss oder lediglich mobilitätseingeschränkt ist, für die Planung des Transports wichtig.
Anwohnerinnen und Anwohner sind gebeten, eventuell hör- und sehbehinderte Personen in der Nachbarschaft zu verständigen.
Für weitere Fragen stehen Betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Rufnummer 0209 169-3000 gerne zur Verfügung.