28. November 2018, 13:31 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 28. November 2018, 13:31 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Kommunale Kino zeigt in der nächsten Woche am Sonntag, 2. Dezember 2018 um 12 Uhr, sowie am Montag, 3. Dezember 2018 um 19.15 Uhr das Drama „Werk ohne Autor“ von Florian Henckel von Donnersmarck. Außerdem startet die neue KoKi-Monatsreihe „Thriller“ am Dienstag, 4. Dezember 2018 um 17.30 und 20 Uhr mit „Thriller (I): Bad Times at the El Royale” von Drew Goddard.
In „Werk ohne Autor“ fliehen der junge Künstler Kurt (Tom Schilling) und seine Ehefrau „Ellie“ (Paula Beer) in den 1960er-Jahren aus der DDR nach Westdeutschland, wo Kurt jedoch weiterhin unheilvolle Erinnerungen verfolgen: Insbesondere die schrecklichen Ereignisse während der NS-Zeit lassen ihn nicht los. Er beginnt, stilistisch einzigartige Bilder zu erschaffen, mit denen er die eigene Vergangenheit aufarbeitet und gleichzeitig die historischen Traumata der deutschen Bevölkerung reflektiert. Noch ahnt Kurt nicht, dass sein undurchsichtiger Schwiegervater (Sebastian Koch) für ein Verbrechen verantwortlich ist, das er nicht vergessen kann.
„Bad Times at the El Royale“ spielt 1969 in den USA. Einst war das direkt auf der Bundesstaatsgrenze von Nevada und Kalifornien gelegene Hotel „El Royale“ ein luxuriöses Vergnügungsresort. Doch seit dem Entzug der Glücksspiellizenz ist es zu einer Billigabsteige verkommen, die kaum mehr jemand besucht. Umso überraschter reagiert der einzig verbliebene Angestellte (Lewis Pullman), als er eines Tages gleich vier Gäste begrüßen darf: einen geschwätzigen Staubsaugervertreter (Jon Hamm), eine zurückhaltende afroamerikanische Sängerin (Cynthia Erivo), einen freundlicher Priester (Jeff Bridges) und eine ruppige junge Frau (Dakota Johnson). Schnell wird klar, dass sich alle hinter einer Fassade verstecken. Und auch das Hotel birgt dunkle Geheimnisse.
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und GE-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber erhalten Ermäßigungen.