21. August 2018, 15:23 Uhr | Sparkasse Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 21. August 2018, 15:23 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Ein kleines Sommerfest veranstaltete die Sparkasse in und vor der Geschäftsstelle Schalke - nach rund fünfmonatiger Umbaupause. Offene Architektur und Möglichkeiten zur flexiblen Raumgestaltung zeichnen die neugestaltete Stelle aus.
Für Bernhard Lukas, den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Gelsenkirchen, standen beim Umbau Kundenbedürfnisse im Vordergrund: „Es gibt jetzt viel mehr Platz für diskrete Beratung in hellen und freundlichen Räumen. Auch die SB-Technik ist auf dem neuesten Stand und lässt keine Wünsche offen.“
Die Baumaßnahmen waren eng mit den Planungen der Stadt zur Umgestaltung des Grillo-Platzes vor der Geschäftsstelle abgestimmt. „Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise zur Aufwertung des Stadtteils Schalke beitragen können“, sagte Bernhard Lukas.
Über einen Gehweg auf dem neugestalteten Grillo-Platz ist der Eingang der Geschäftsstelle barrierefrei zu erreichen. Die neue Fensterfront ermöglicht schon von weitem den Blick auf das SB-Foyer, das durch Glastrennwände auch vom Service-Bereich eingesehen werden kann. Service-Mitarbeiter können so ihren Kunden bei Fragen zur Selbstbedienung schnell zur Seite stehen. „Die neue Kundenhalle ist wirklich beeindruckend“, betont Bernhard Lukas. Die Decke zum Obergeschoss wurde teilweise entfernt. So entstand eine Galerie, die mit raumhohen Glas-elementen optisch mit dem Erdgeschoss verbunden ist. Großformatige Fotos mit Gelsenkirchener Motiven verdeutlichen die Ortsverbundenheit der Sparkasse.
Noch eine weitere Besonderheit weist die Geschäftsstelle Schalke auf: flexible Beratungsräume bzw. „Beratungskuben“. Sie lassen sich unabhängig von vorhandenen Decken, Wänden und Fassaden einbauen und nach Bedarf verändern. So ist in Zukunft auch eine Erweiterung des Beratungsangebots denkbar. „Vor allem im Obergeschoss ist noch Platz“, so Geschäftsstellenleiter Michael Schindler. Beim Rundgang durch die neugestalteten Räume waren viele Kunden begeistert von den Beratungsmöglichkeiten: „Vor allem die freundliche Gestaltung der Beratungskuben kam an, aber auch die technische Ausstattung“, berichtet Schindler.