31. Juli 2018, 12:56 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 31. Juli 2018, 12:56 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. In der kommenden Woche startet die neue KoKi-Monatsreihe „Filmjahr international“ mit zwei Filmen. Zum einen ist am Sonntag, 5. August 2018, um 12.45 Uhr und am Montag, 6. August 2018, um 17.30 und um 20 Uhr „Loving Vincent“ von Dorota Kobiela & Hugh Welchman zu sehen. Zum anderen läuft Iram Haqs Drama „Was wer-den die Leute sagen” am Dienstag, 7. August 2018, um 17.30 und um 20 Uhr.
Frankreich, Sommer 1891. In „Loving Vincent“ wird der junge Armand ein Jahr nach dem Tod von Vincent van Gogh damit beauftragt, einen Brief des Malers an dessen Bruder Theo zu über-bringen. Doch er muss feststellen, dass auch dieser verstorben ist. Armand beschließt, mehr über Vincent van Gogh in Erfahrung zu bringen. Was für ein Mensch war der Künstler, der zu Lebzeiten auf Unverständnis und Ablehnung stieß? Und hat er wirklich Selbstmord begangen? Armand begibt sich auf Spurensuche und befragt Personen, die Vincent van Gogh kannten...
„Was werden die Leute sagen” spielt in einer Stadt in Norwegen. Die 15-jährige Nisha (Maria Mozhdah) beherrscht nur allzu gut den Spagat zwischen zwei Welten. Zu Hause ist sie die traditionsbewusste Tochter pakistanischer Einwanderer, im Freundeskreis verhält sie sich wie eine ganz normale norwegische Jugendliche. Als Vater Mirza (Adil Hussain) sie eines Nachts in ihrem Zimmer mit einem Jungen erwischt, greift dieser zu einer drastischen Maßnahme: Er verschleppt Nisha nach Pakistan, wo sie fernab westlicher Einflüsse von der Verwandtschaft wieder auf den vermeintlich richtigen Weg gebracht werden soll...
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schüler und Studierende sowie GE-Pass-Inhaber/-innen erhalten Ermäßigungen.