23. Juli 2018, 11:19 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 23. Juli 2018, 11:19 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Gankino Circus, ein vortuoses 4-Mann-Show-Orchester aus Westmittelfranken. Bildrechte: Gankino Circus
Mit Christian Hirdes und Gankino Circus geht der SommerSound 2018 am Sonntag, 29. Juli 2018, in seine zweite Runde. Ab 19 Uhr unterhält der Musikkabarettist, Christian Hirdes die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Liedern, Gedichten und Geschichten. Ab 20.30 Uhr steht das westmittelfränkische 4-Mann-Show-Orchester Gankino Circus auf der Bühne. Der Biergarten im Gelsenkirchener Stadtgarten am Musikpavillon ist bereits ab 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Christian Hirdes ist Musikkabarettist, Liedermacher und selbsternannter "komischer Poet". Nach mehreren Programmen und rund 15 Jahren auf Deutschlands Comedy- und Kabarettbühnen ist Christian Hirdes jetzt auf "live-und-solo-Tour 1995-2048", einem Mix aus guten alten Nummern und immer wieder überraschenden kleinen Premieren. Er zeigt sich als Klavierkabarettist, musikalischer Geschichtenerzähler, als komischer Poet und Wortakrobat oder auch mal als verhinderter Rockstar.
Gankino Circus sind ein kleines, sehr virtuoses, 4-Mann-Show-Orchester aus der westmittelfränkischen Ortschaft Dietenhofen mit Musik und Texten aus einer Zeit, in der es noch echte Volksmusik gab. Virtuos und melancholisch, avantgardistisch und radikal unangepasst – die Musik der vier fränkischen Künstler, die schon seit ihrer frühen Jugend zusammen musizieren, ist eine Liebeserklärung an ihre, und an die Heimat anderer Menschen.
Das musikalische Spektrum ihrer Lieder reicht weit hinaus über die bayerischen Grenzen: Zahllose Konzerte auf Kabarett-, Theater- und Festivalbühnen führten Gankino Circus durch ganz Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn, die Ukraine, Bulgarien, Serbien, Kasachstan, Kirgisien und Armenien. 2015 repräsentierte der fränkische Exportschlager sogar die deutsche Musikkultur auf der EXPO in Mailand.