30. Mai 2018, 12:10 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 30. Mai 2018, 12:10 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die Volkshochschule (VHS) Gelsenkirchen zeigt am Mittwoch, 6. Juni 2018, einen Vortrag von Dr. Cengiz Günay als Webinar. Das VHS-Webinar ist ein Live-Online-Seminar. Der Referent hält den Vortrag aus seinem Institut und wird zugeschaltet. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, den Vortrag live in der VHS mitzuerleben und ihre Fragen und Diskussionsbeiträge über die Moderation im Chat zu stellen. (Es sind keine Computerkenntnisse nötig.) Die Veranstaltung bietet die VHS-Gelsenkirchen in Kooperation mit der VHS-Böblingen-Sindelfingen an.
Die Türkei erlebte in der jüngeren Vergangenheit eine der dramatischsten autoritären Wenden. Noch vor wenigen Jahren als demokratisches Modell für den Nahen Osten gepriesen, stehen die regierende AKP (Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung) und Präsident Erdogan heute für den Inbegriff eines neo-autoritären Systems. Demokratie wird dabei auf die Legitimierung durch die Mehrheit in Wahlen reduziert, liberale Rechte wie freie Meinungsäußerung oder das Demonstrationsrecht stark eingeschränkt und Kritiker und Oppositionelle scheinbar wahllos inhaftiert.
Der Vortrag geht von der Frage aus, wie und warum diese autoritäre Wende weiterhin von einem Großteil der türkischen Wählerschaft unterstützt wird, beleuchtet einerseits die Narrative und Mythen, die den Diskurs der AKP prägen und setzt sich andererseits mit den Mechanismen neo-autoritärer Macht auseinander.
Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die kostenlose Veranstaltung findet statt am:
Mittwoch, 6. Juni, 18.45 bis 20:30 Uhr,
Bildungszentrum, Ebertstraße 19,
Raum LOG IN (2.OG), 45879 Gelsenkirchen.
Für weitere Informationen steht Brigitte Schneider, Programmbereichsleiterin Politische Bildung, telefonisch unter +49 (209) 169-2549 gerne zur Verfügung.