09. Mai 2018, 10:55 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. Mai 2018, 10:55 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
In der nächsten Woche zeigt das Kommunale Kino am Sonntag, 13. Mai 2018 um 12.45 Uhr und am Montag, 14. Mai 2018 um 17.30 und 20 Uhr „Das schweigende Klassenzimmer“ von Lars Kraume. Außerdem wird am Dienstag, 15. Mai 2018 um 17.30 und 20 Uhr die KoKi-Monatsreihe „Starke Frauen“ mit „Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit” von Marta György-Kessler und Adam Penny fortgeführt.
„Das schweigende Klassenzimmer“ spielt in Jahr 1956. Bei einem Kinobesuch in West-Berlin sehen zwei DDR-Abiturienten im Vorprogramm dramatische Bilder vom ungarischen Volksaufstand. Als sie nach Stalinstadt (heute: Eisenhüttenstadt) zurückkehren, entsteht spontan die Idee, während des Schulunterrichts eine solidarische Schweigeminute für die Opfer des Aufstands abzuhalten. Doch die Geste bleibt nicht folgenlos.
Die Dokumentation „Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit” erzählt die Geschichte von Hannah und Ole Nydahl. Beide fühlen sich eng verbunden in ihrer Sehnsucht nach geistiger Freiheit und brechen 1968 frisch verheiratet von Kopenhagen nach Kathmandu auf. Dort begegnen sie jenem Mann, der ihr Leben für immer verändern sollte: dem 16. Karmapa, geistiges Oberhaupt der Karma-Kagyü-Linie des tibetischen Buddhismus, auch „König der Yogis“ genannt. Die Nydahls werden die ersten westlichen Schüler des Karmapa und machen fortan die weltweite Vermittlung der buddhistischen Lehren zu ihrem gemeinsamen Lebensprojekt.
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und GE-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber erhalten Ermäßigungen.