03. Januar 2018, 13:06 Uhr | Emschergenossenschaft/Lippeverband
Diese Meldung ist vom 03. Januar 2018, 13:06 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das stürmisch-nasse Wetter hat auch Auswirkungen auf die Gewässer im Emschergebiet: Infolge der Niederschläge muss mit steigenden Pegeln an Emscher und Nebenläufen gerechnet werden. Eine akute Hochwassergefahr ist derzeit aber nicht erkennbar.
Die Niederschläge der vergangenen Tage haben zu einem kurzzeitigen Anstieg des Emscher-Pegels in Gelsenkirchen geführt: In den frühen Stunden des Mittwochmorgens erreichte der Fluss eine Höhe von fast 2,90 Meter. Der mittlere Normalwert liegt bei 1,02 Meter. Die Emscher führt die Wassermassen jedoch zügig ab, in die Nähe der Hochwassermarke gelangt der Pegel nicht – dieser liegt erst bei 4,12 Meter.
Die meisten Pegel im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft sind übrigens auch online einsehbar. Über eine Gebietskarte können die Pegel an der Emscher angeklickt werden, über Teilgebietskarten (unten rechts auf der Internetseite) können weitere Pegel in den Gebieten Östliche Emscher, Mittlere Emscher und Westliche Emscher Lippe erreicht werden.