14. November 2017, 18:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. November 2017, 18:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Gemeinsam mit der Sparkasse Gelsenkirchen und dem Netzwerk Energieberatung hat die Stadt Gelsenkirchen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Energetische Gebäudesanierung“ eingeladen.
Fachleute trugen zu den Themen Sanierungsmaßnahmen, Fördermöglichkeiten sowie zu steuerlichen Aspekten vor. Zudem standen Berater aus dem Netzwerk Energieberatung für Fragen in lockerer Runde nach der Veranstaltung zur Verfügung.
So betont Markus Gebhardt, Architekt und Sachverständiger, dass auch kleine Dämm-Maßnahmen bereits große Wirkung erzielen können und nicht jedes Wärmedämmverbundsystem eintönig aussehen muss. Der Wohlfühlfaktor für den Bewohner steigt dabei auf jeden Fall und die Energiekosten lassen sich senken.
Dass gesteigerter Wohnkomfort wichtig ist, um auf dem heutigen Wohnungsmarkt zu bestehen, weiß auch Kirsten Sassning, städtische Klimaschutzmanagerin. Das Haus zukunftsfest zu machen, bringt sowohl Mietern als auch Eigentümern einen Mehrwert, und die Stadt Gelsenkirchen profitiert von dem Beitrag zum Klimaschutz durch sinkende Wärmeverbräuche.
Finanzieren lassen kann man sich energetische Maßnahmen zu vorteilhaften Konditionen über die Mittel der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), die durch die Hausbank beantragt werden müssen. Tobias Steinert von der Sparkasse Gelsenkirchen kennt die genauen Konditionen und weiß auch über die zusätzlichen Gewinne bei einer Finanzierung durch die KfW Bescheid. So gibt es Programme mit einem direkten finanziellen Zuschuss, aber auch Tilgungszuschüsse, die wie bares Geld sind, werden gewährt.
Tricks zum Geld sparen kennt auch Joachim Bölting als Steuerberater. So macht es Sinn, genau zu prüfen, welcher Art die Investition ist, die man tätigt und es sollte auch bekannt sein, in welcher Höhe man Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude direkt absetzen kann.
Für weitere Informationen zum Thema „Energetische Gebäudesanierung“ steht Ihnen das Portal ALTBAUNEU zur Verfügung, wo Sie neben allgemeinen Informationen zu Fördermitteln und technischen Voraussetzungen auch lokale Anbieter aus Gelsenkirchen finden, die Sie beraten können.