08. November 2017, 10:49 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 08. November 2017, 10:49 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
In dieser Woche zeigt das Kommunale Kino den Historienfilm „Tulpenfieber“ von Justin Chadwick am Sonntag, 12. November 2017 um 12:45 Uhr sowie am Montag, 13. November 2017 um 18 und 20:30 Uhr. Außerdem startet die KoKi-Monatsreihe „Filmland Frankreich“ mit Lucas Belvaux‘ „Das ist unser Land!“ am Dienstag, 14. November 2017 um 18 und 20:30 Uhr. Dieser Film ist gleichzeitig Teil der Aktionswoche „Europa in Gelsenkirchen – Gelsenkirchen in Europa“.
„Tulpenfieber“ spielt im Amsterdam des frühen 17. Jahrhunderts, wo Tulpen als begehrtes Statussymbol gelten und der Handel mit den kostbaren Blumenzwiebeln floriert. Während dieser Zeit verliebt sich der mittellose Maler Jan van Loos (Dane DeHaan) in Sophia (Alicia Vikander), die Ehefrau seines reichen Auftraggebers Cornelis Sandvoort (Christoph Waltz). Jan und Sophia beginnen heimlich eine leidenschaftliche Affäre. Um gemeinsam ein neues Leben beginnen zu können, schmieden sie einen riskanten Plan.
„Das ist unser Land!“ erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Krankenschwester Pauline (Émilie Dequenne) in einer französischen Kleinstadt. Ihr guter Ruf bleibt dem Arzt und Anhänger der aufstrebenden nationalistischen Partei „Der Block“ Dr. Berthier (André Dussollier) nicht verborgen. Er bittet sie, für seine Partei bei den Bürgermeisterwahlen zu kandidieren. Pauline muss aber bald erkennen, dass sie lediglich als Aushängeschild für die Partei benutzt werden soll.
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und GE-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber erhalten Ermäßigungen.