04. Oktober 2017, 10:42 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 04. Oktober 2017, 10:42 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Kommunale Kino zeigt in dieser Woche zum einen Eleanor Coppolas „Paris kann warten“ am Sonntag, 8. Oktober 2017 um 12:45 Uhr und am Montag, 9. Oktober 2017 um 18 Uhr und 20:30 Uhr. Zum anderen ist am Dienstag, 10. Oktober 2017 um 18 Uhr und 20:30 Uhr die Dokumentation „Ich. Du. Inklusion. – Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft“ von Thomas Binn zu sehen.
„Paris kann warten“ spielt in Südfrankreich, wo der viel beschäftigte Hollywood-Produzent Michael (Alec Baldwin) mit seiner Frau Anne (Diane Lane) Urlaub macht. Als er dringend beruflich nach Budapest fliegen muss, kann sie ihn krankheitsbedingt nicht begleiten, will aber in Paris auf ihn warten. Michaels Geschäftspartner Jacques (Arnaud Viard) bietet an, sie mit dem Auto dorthin zu bringen. Die Fahrtzeit dauert eigentlich nur wenige Stunden, aber Jacques hat es nicht eilig und lässt keine Gelegenheit aus, der attraktiven Amerikanerin die Vorzüge Südfrankreichs nahezubringen.
Für seinen Dokumentarfilm „Ich. Du. Inklusion.“ begleitete Regisseur Thomas Binn zweieinhalb Jahre lang fünf Grundschüler mit und ohne Unterstützungsbedarf. Gemäß einer EU-Richtlinie haben Kinder mit Unterstützungsbedarf hierzulande seit Sommer 2014 einen Rechtsanspruch auf den Unterricht an Regelschulen. Durch das sogenannte Inklusionsgesetz sollen Bildung und Gleichberechtigung in Einklang gebracht werden. Aber die Erfahrung zeigt, dass zwischen Anspruch und Wirklichkeit noch immer eine große Lücke klafft.
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und GE-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber erhalten Ermäßigungen.