31. August 2017, 10:25 Uhr | COME-TOGETHER-CUP Schalke
Diese Meldung ist vom 31. August 2017, 10:25 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Am kommenden Samstag, den 02. September 2017, von 09:30 bis 22:00 Uhr feiert das bunte Benefiz-Fussballfest „COME-TOGETHER-CUP" seine Premiere AUF SCHALKE.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich bei der Erstveranstaltung des in Köln bereits seit mehr als 20 Jahren beliebten und etablierten Benefiz-Fußballfestes auf jede Menge Sport, Musik und emotionale Highlights freuen. Unter dem Motto „Gemeinsamer geht’s nicht – Gegeneinander Fußball spielen, miteinander reden und zusammen feiern" treten am 02. September ab 09.30 Uhr 12 Frauen- und 24 Männerteams aus allen gesellschaftlichen Bereichen und Schichten (u. a. Feuerwehr, Rat der Stadt, Gelsensport, Flüchtlings-projekte, Fanclubs und –initiativen, soziale Projekte, Köche, usw.) sportlich gegeneinander an. Bis ca. 19 Uhr finden insgesamt ca. 100 Fußballspiele auf 6 Plätzen statt.
Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Torschussparcours, Zirkus-Mitmachaktionen, u. v. m.. Nicht unbedingt der sportlichste, aber mit Sicherheit einer der lustigsten Programmpunkte ist der beliebte Promi-Spaß-Kick „One World Team vs. Latente Talente GE" um 16.15 Uhr. Angekündigt haben sich hierfür unter anderem Star-DJ Phil Fuldner, „Die Toten Hosen"-Pianistin Esther Kim, Supertalent 2015-Gewinner Jay Oh, Fußball-Weltmeisterin Annike Krahn (finale Zusage wird heute erwartet), Paralympics-Sieger Heinrich Popow (finale Zusage wird heute erwartet), der kleinwüchsige Speerwurf-Weltmeister Mathias Mester, mehrere Schauspieler aus dem Film „Wunder von Bern" (u. a. S04-Legende Bernie Klodt) sowie einige weitere „in Gelsenkirchen weltberühmte" Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Kommentiert wird das Spiel vom deutschen Comedian und Kabarettisten Andreas „Der Obel" Obering.
Ab 17 Uhr startet das Bühnenprogramm mit einem absoluten Highlight: Die einmalige „Toten Hosen"-Pianistin Esther Kim, der Supertalent-Gewinner Jay Oh mit seiner herausragenden Stimme und der gebürtige Gelsenkirchener Star-DJ Phil Fuldner geben in bisher einzigartiger Kombo extra zum Anlass des COME-TOGETHER-CUP AUF SCHALKE ein einmaliges Live-Set zum Besten.
Im Anschluss erfolgt die Verleihung des Come-Together-Herzes an einen sozial-engagierten Menschen aus Gelsenkirchen sowie der Moment of Silence, bei dem zum Gedenken an verstorbene Freundinnen und Freunde sowie Weggefährten zu einem musikalischen und tänzerischem Stück mehr als 300 Luftballons in den Gelsenkirchener Abendhimmel aufsteigen.
Um 18.50 Uhr erfolgt der Anstoß zu den Endspielen im Frauen- und Männerturnier. Dieser wird durch den Schirmherrn – Herrn Oberbürgermeister Frank Baranowski – höchstpersönlich durchgeführt. Oberbürgermeister Frank Baranowski wird zudem im Anschluss die siegreichen Mannschaften ehren und zusammen mit CTC-Initiator Andreas Stiene, CTC-Veranstalter Sebastian Lange und allen Mannschaftskapitänen Benefiz-Spendenschecks mit jeweils vierstelligen Beträgen an das Kinderhospiz „Arche Noah Gelsenkirchen", den Sportverein „DJK Teutonia Schalke-Nord 1921 e.V." und das Projekt „Schalker Meile" übergeben.
Ab 19.45 Uhr sorgen „Zeitflug", „CARO" und „Maria Bonelli" auf der Bühne für ein „knallbuntes" musikalisches Abendprogramm. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: An verschiedenen Ständen werden süße und herzhafte Leckereien sowie heiße und kalte Getränke angeboten.